… können durch Probieren Lösungswege für einfache Problemstellungen suchen und auf Korrektheit prüfen (z.B. einen Weg suchen, eine Spielstrategie entwickeln). Sie können verschiedene Lösungswege vergleichen.
Mögliche Lernziele
- Eine Rollbahn für die Kugeln mit Cuboro im Kopf planen und dann bauen.
- Im Scratch eine Figur so programmieren, dass sie sich nach links und rechts bewegen kann.
- Den Ozbot so programmieren, dass er vorwärts, rückwärts gehen kann.
Umsetzungsvorschläge
Lego Spike
LEGO® Education SPIKE Prime ist eine MINT-Lernlösung für die Mittelstufe, welche LEGO Bausteine, Scratch-Programmiersprache und einen programmierbaren Multiport-HUB kombiniert.
CS First
Links dazu: CS First Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule
Robo Wunderkind
Beschreibung Baue Roboter, lerne Programmieren: Robo Wunderkind ist ein MINT Roboter Baukasten, der Kindern die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Roboter zusammenzubauen und
Scratch Junior
Links dazu Beta-Desktop-Versionen Medienkindergarten.wien Scratch Jr – Coding für Vorschulkinder Erste Schritte mit Scratch Junior Beschreibung Programmieren ist
Pro Bot
Beschreibung Pro-Bot ist ein Roboter, der mit Schülerinnen und Schülern einfach programmiert werden kann. Themen der Programmierung, Richtungssprache und
Sphero
Beschreibung Der runde Sphero SPRK+ Roboter kann via Bluetooth mit einem Tablet bzw. Smartphone verbunden
Oxocard
Beschreibung Die Oxocard ist mehr als ein Lerncomputer. Die Oxocard wird durch ein Gehäuse aus Karton
Internet-ABC.de
Beschreibung Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet
Bebras
Links dazu Bebras Schweiz Bebras.org Beschreibung Entwicklung Arithmetischen Denkens interessante Informatikaufgaben, die von der internationalen Bebras-Gemeinschaft erstellt wurden. Spielkarten für
1, 2, 3 … kodiert, programmiert, verschlüsselt!
Beschreibung 1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! – Informatik in der Grundschule Autor/inn/en: Publikation: 17.1.2017 Lernstufen: 2, 3 Dauer: Das
Connected
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse)
Hinterlasse einen Kommentar