Kompetenzbereiche:
Grundsätzliches:
Arbeiten mit dem Lehrplan 21
Ausgehend von den Kompetenzen sollen Ideen entstehen und gefunden werden, mit denen die Lernenden das Ziel erreichen können.
Beat Döbeli Honegger
Beschreibung Hintergrundwissen für Lehrpersonen... Vorträge, Publikationen, Blog, Eifach anschauen ... Ein MUSS! Links dazu beat.doebe.li
Elternet
Beschreibung elternet.ch ist eine Plattform für alle, die Kinder und Jugendliche in der heutigen Informationsgesellschaft begleiten, schützen und unterstützen wollen. Viele Informationen
Evolution Of The Desk
Arbeitsplatz-wandel Einsatz im Unterricht Hintergrundinfos So veränderte sich ein Arbeitspult Lernziele
Explain everything
Schulstufe: Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, unabhängig Fach: allgemein Bewertung: ergiebig und wertvoll! Lernziele: Sachen erklären, präsentieren Einsatz: Einfach
Feel OK
Links dazu Feel-ok.ch Inhaltsüberblick Seite für Lehrkräfte Seite für Eltern Beschreibung feel-ok.ch ist eine Facheinheit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung
Fri-Tic
Beschreibung Webseite mit vielen verschiedenen Materialien , Unterlagen und Ideen Die Fachstelle fri-tic der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist
Gefahren sozialer Netzwerke
explainity ist ein Projekt zur Komplexitätsreduktion. Zu diesem Zweck entwickelt, erprobt und realisiert explainity geeignete Strategien, Maßnahmen und Werkzeuge.
Internauten
Beschreibung Die Internauten sind ein Projekt von Microsoft Deutschland, dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Freiwilligen Selbstkontrollen Mulitmedia-Diensteanbieter. Zum Ende des Jahres 2012
Internet-ABC.de
Beschreibung Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet
iPadschule.ch
Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im
Klicksafe
Beschreibung Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen
Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert | Digitale Zeitleiste
Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert | Digitale Zeitleiste Zur Webseite Zeitungen und Gedrucktes: Zeitung – Buch – Zensur – Illustrierte –
Medienwandel in der Schweiz
Medienwandel 2014 Medienwandel 2018 Einsatz im Unterricht Hintergrundinfos Lernziele
MPFS Basisuntersuchungen zu Mediennutzung
Beschreibung Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die
Netzdurchblick
Beschreibung Netzdurchblick – Der Internetratgeber für Jugendliche Kannst du dir vorstellen, ohne Internet und Smartphone zu leben? Wir hören Musik online, teilen Fotos,
No Blame Approach
Beschreibung Der «No Blame Approach» (wörtlich «Ansatz ohne Schuldzuweisung») ist eine wirksame Methode, um Mobbing unter Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu beenden. Hier wird
Planet-schule.de
Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen
Schau hin
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein
Spotify
Beschreibung Spotify ist ein Streaming-Dienst, das heisst es bietet Musik, Hörspiele und Hörbücher , zum Beispiel Märchen an. Ebenso kann
Stadtgeschichtchen
Beschreibung Eine Stadt im Wandel der Zeit mit interaktiven Erklärungen einzelne Zeitabschnitte: Die Geschichte der Stadt: Das Nomadenlager der Altsteinzeit Die Bauernsiedlung