About Administrator

This author has not yet filled in any details.
So far Administrator has created 410 blog entries.

Facts & Fakes 2

2023-03-30T09:28:11+02:0030.03.23|MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., MI.1.4.b Zyklus 2 können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen., MI.1.4.c Zyklus 2 können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen., Lernspiel|

Info Digitales Lernspiel zum Erwerb von Quellenbewertungskompetenz Es gibt immer wieder Menschen und Accounts, die gezielt falsche Informationen verbreiten. In der digitalen Welt, vor allem auf Social Media und in Messenger-Diensten, wird es oft zur Herausforderung, eine wahre von einer falschen Information und eine zuverlässige von einer unzuverlässigen Quelle zu unterscheiden. Diese Herausforderung kannst du meistern, und wir helfen dir dabei! In unserem Spiel „Facts & Fakes 2“ erfährst du, wie du Fake News aufdecken kannst. Du kannst das

Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur

2023-03-29T10:02:07+02:0029.03.23|MI.1.1.a Zyklus 1 können sich über Erfahrungen in ihrer unmittelbaren Umwelt, über Medienerfahrungen sowie Erfahrungen in virtuellen Lebensräumen austauschen und über ihre Mediennutzung sprechen, MI.1.1.b Zyklus 2 können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen., MI.1.1.f Zyklus 3 können Chancen und Risiken der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik beschreiben., Zyklus 2|

Info Tonis Escape ist ein Serious Game, das ähnlich wie ein digitaler Escape Room aufgebaut ist und als Point & Click im Browser gespielt wird. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle von Toni, einer Jugendlichen, die in ihrem Smart Home eingeschlossen wird. Um einen Weg hinaus zu finden, müssen die Spieler*innen innerhalb von 30 Minuten alle Rätsel gelöst haben. Falsche Antworten geben Zeitabzug. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Handreichung zur Unterrichtsgestaltung mit Tonis Escape für Lehrkräfte der Klassenstufen

Das Buchstabengespenst (Ulla)

2023-03-22T09:07:15+01:0022.03.23|Deutsch Hören, Zyklus 1, Lesen lernen|

Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Der erste Band der Ulla-Reihe thematisiert das Medium Buch, das Lesen und die Frage, warum man überhaupt Lesen lernen soll, wenn doch der Fernseher auf Knopfdruck spannende Geschichten liefert. Das fragt sich nämlich Peter, als er sich eines von Ullas Büchern anschaut. Denn darin hat es gar keine Bilder, sondern nur Buchstaben. Aber dann erzählt Ulla, wie sie nachts das Buchstabengespenst durch den Wald verfolgt hat, und ihn packt die Leselust... Ziele Zweck

Elli Online – Planet Schule

2023-03-01T12:31:47+01:0001.03.23|Hintergrundinfos allgemein, MI.1.3.h Zyklus 3 können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen., Zyklus 1, MI.1.1.c Zyklus 3 können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen. z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.1.e.1 Zyklus 3 können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen z.B. Vernetzung,Kommunikation, Cybe rmobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential., MI.1.1.e.2 Zyklus 3 können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen., MI.1.3.g Zyklus 3 können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln., MI.1.1.b Zyklus 2 können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen., MI.1.1.a Zyklus 1 können sich über Erfahrungen in ihrer unmittelbaren Umwelt, über Medienerfahrungen sowie Erfahrungen in virtuellen Lebensräumen austauschen und über ihre Mediennutzung sprechen, Zyklus 2, grundlegende Kompetenz, Allgemein|

Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Elli ist mit ihrem Freund, der Computermaus Cosmo, gerne im Internet unterwegs. Dort chattet Elli mit ihren Freunden, lädt Bilder hoch, spielt und hat viel Spaß. Aber sie verhält sich im Netz oft leichtsinnig und gerät dadurch immer wieder in unangenehme Situationen. Manchmal wird es richtig gefährlich. Zusammen mit Cosmo aber stellt sich Elli allen Herausforderungen des Online-Lebens und lernt dabei, wie sie sich im Internet verhalten muss. Auf witzige Weise

Suchen wie die Profis

2023-02-26T11:29:02+01:0026.02.23|00-Thema Fit Bit, Hintergrundinfos allgemein, MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., Zyklus 3, Zyklus 2, Fit - Bit für Bit, Grundsätzliches, Recherche und Lernunterstützung, Allgemein|

Zyklus 2 (Klasse 4-6) Zyklus 3 zur Lehrpersonen-seite Wie bediene ich eine Suchmaschine Was sind Filter? Wie stelle ich Filter ein? Ich benutze Duckduckgo, weil die mir mehr Privatsphäre lässt. Programm durcharbeiten. Zwei Wochen später nochmals! zwei Monate später nochmals  ... ;-)

Sortiernetzwerk

2023-02-24T14:27:54+01:0024.02.23|Zyklus 3, MI.2.1.f Zyklus 2 erkennen und verwenden Baum- und Netzstrukturen (z.B. Ordnerstruktur auf dem Computer, Stammbaum, Mindmap, Website)., MI.2.1.a Zyklus 1 können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller finden (z.B. Farbe, Form, Grösse)., MI.2.1.i Zyklus 3 können logische Operatoren verwenden (und, oder, nicht)., Zyklus 2, Fit - Bit für Bit, Grundsätzliches|

zur Lehrpersonen-seite wie sortieren Maschinen Einfach durchmachen und verstehen, eventuell in der Klasse besprechen

Finder im Einsatz

2023-02-19T15:27:11+01:0006.12.15|MI.2.3.d Zyklus 1 können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen (Fenster, Menu, mehrere geöffnete Programme)., MI.2.3.c Zyklus 1 können Dokumente selbstständig ablegen und wieder finden., Computer&Co, MI.2.3.a Zyklus 1 können Geräte ein- und ausschalten und einfache Funktionen nutzen., Fit - Bit für Bit, Medien, Informatik|

Zyklus 2 (Klasse 3 + 4) zur Lehrpersonen-seite Ich lerne Was ist der Finder? Wie verschiebe ich Ordner oder Dateien? Wie vergrösser oder verkleiner ich Fenster? Wie öffne ich Dateien? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Arbeite diesen Lernteil durch Trainieren LOS! So bedienst du den Finder und Desktop. LOS! Trainiere hier!

Wichtige Frage: Wie viel wiegen elektronische Daten?

2023-02-24T10:26:38+01:0020.02.23|grundlegende Kompetenz|

Info Haben elektronische Daten ein Gewicht? Ziele Verstehen, ob Daten ein Gewicht haben. Kompetenzen Philosophieren, überlegen, Fragen: Haben Daten ein Gewicht: Was für Daten? Auf welchem Medium? Sind Daten Informationen? Wenn ich Informationen habe, haben die ein Gewicht? Achtung: In diesem Video wird ein falscher Fachbegriff verwendet! Findest du heraus, was nicht korrekt ist? Die einzelnen Platten mit 1 oder 0 heissen richtig Bit (im Video wurden sie Spin genannt) drum

Go to Top