Beschreibung

Baue Roboter, lerne Programmieren: Robo Wunderkind ist ein MINT Roboter Baukasten, der Kindern die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Roboter zusammenzubauen und sie auf spielerische und unterhaltsame Weise zu programmieren.
Das Baukastensystem trainiert neben kognitiven auch metakognitive Fähigkeiten. Die Kinder interagieren mit der Technik und lernen im Team Aufgaben zu lösen.
  • Kompatibel mit Lego
  • Symbolgesteuertes Programmieren am iPad
  • anfangs gewöhnungsbedürtige Handhabung, aber nicht kompliziert
  • eignet sich hervorragend für Gruppenarbeite, fördert die Zusammenarbeit und die Diskussion betreffend geplanter und realisierter PRogrammierung

Alter 6-12jährige

Links dazu

Project ideas: einfach lesbare Anleitung für Beispiele

(ist zwar englisch, aber viele Abbildungen vereinfachen das Verstehen)

Anleitungen online

Robo-Wunderkind-Anleitung

Videotutorials

Unterrichtsmaterial 

Einsatz im Unterricht

Es gibt 2 Apps für Tablets:
Robo Life: Fernsteuerung
Robo Code: Programmierebene
Entdeckendes Lernen in zu zweit  oder zu dritt:
  • Formuliere deine Überlegungen bevor du einfach loslegst.
  • Diskutiere mit den anderen, was mehr Sinn macht.
  • Vermute, was passiert …
  • Beobachte, was passiert…
  • Vergleiche das Verhalten des Roboters Schritt für Schritt mit deiner Programmierung
  • Finde Abweichungen
  • Korrigiere sie

Mögliche Aufträge für eigene Projekte:

Baue ein/eine

Gefährt, das nirdenwo hineinfährt

elektrische Zahnbürste (Beispiel)

Weckuhr (Beispiel)

Lernziele

Du kannst Vermutungen formulieren.

Du kannst einfache Abläufe in Teilschritte aufteilen.

Du kannst Fehler im Programm finden.

Du kannst mit Schlaufen programmieren.

MI 2.Die Schülerinnen und Schüler können einfache Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben und in Programmen umsetzen.