MI.1.3.e

… können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog).

Mögliche Lernziele

  • Du kennst die Begriffe Bildrechte, Quellenangabe und Urheberrecht.
  • Du kannst Tabellen und Grafiken erstellen.
  • Du kannst Bilder vergrössern, verkleinern und konvertieren.
  • Du kannst digitale Bilder erstellen und sie digital bearbeiten.
  • Du kannst Musikdateien erkennen und kann sie in Apps bearbeiten.
  • Du kennst Beispiele, wie Bilder manipuliert werden können.

Umsetzungsvorschläge

Yellofier

CHF 3.00 Yellofier (Boris Blank) Erscheinungsdatum: 2013 Kategorie: Kreativität, Musik Plattform: iPhone, iPad Schulstufe: Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, unabhängig Fach: Musik Thema: Tool für Lehrpersonen, Tool für Lernende Bewertung: ergiebig und wertvoll! Beschreibung:

www.minibooks.ch

Zur Seite: www.minibooks.ch gratis minibook.ch Was ist das? Eine kleine Website für die Erstellung und den Ausdruck von faltbaren "Minibüchern" ab der 3. Klasse. Minibooks sind Bücher mit maximal acht Seiten in den

Urheberrecht

Hier bist du: Hier gehts zum: Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich Bilder aus dem Internet

Urheberrecht

Regeln: Wer fremde Werke online stellen will, muss den Rechteinhaber fragen. Sonst riskierst du Klagen oder sogar Bussen. „Freie“ Inhalte Im Internet gibt es viele Inhalte, die gebraucht werden dürfen. Solche Inhalte –Musik, Texte, Fotos

QR-Code

Beschreibung QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort. Die Idee dahinter ist, dass Menschen im Alltag mit einem Klick mit ihrem Fotohandy Informationen aufrufen, abspeichern und weiterverarbeiten können. QR-Codes gehören zur

2018-12-30T12:51:56+01:00

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben