… können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
Mögliche Lernziele
- Schüler kennen die Schulbibliothek und wissen, wo sie Bücher und Zeitschriften für Schularbeiten finden können.
- Schüler kann den Inhalt eines Buches kurz zusammenfassen und vorstellen.
- Schüler kennen Suchmaschinen im Internet.
- Schüler können mit Suchbegriffen sich Informationen beschaffen im Internet.
D.4.C.1 Deutsch schreiben: Schreibprozess: Ideen finden und planen
- können verschiedene Recherchiertechniken einsetzen, um die Inhalte für einen Sachtext zu erarbeiten und den Text zu planen.
- können Medien auswählen und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen (z.B. Lexikon, Suchmaschine, Schulfernsehen), damit sie die Inhalte für einen entsprechenden Sachtext erarbeiten können.
Umsetzungsvorschläge
Suchmaschinen für Kinder
Wie funktioniert eine Suchmaschine? erklärt bei Klicksafe.de Beschreibung Kindersuchmaschinen sind so optimiert, dass sie Inhalte findet, die inhaltlich und sprachlich für Kinder oder Jugendliche angepasst sind. Recherchieren, Ordnen
Suchen wie die Profis
Zyklus 2 (Klasse 4-6) Zyklus 3 zur Lehrpersonen-seite Wie bediene ich eine Suchmaschine Was sind Filter? Wie stelle ich Filter ein? Ich benutze Duckduckgo, weil die mir mehr Privatsphäre
Spotify
Beschreibung Spotify ist ein Streaming-Dienst, das heisst es bietet Musik, Hörspiele und Hörbücher , zum Beispiel Märchen an. Ebenso kann entspannende Musik zum beruhigen der Kinder gespielt werden. Registration gratis, mit Werbung Spotify Premium
Netzdurchblick
Beschreibung Netzdurchblick – Der Internetratgeber für Jugendliche Kannst du dir vorstellen, ohne Internet und Smartphone zu leben? Wir hören Musik online, teilen Fotos, suchen, spielen und kommunizieren online. Aber gelten im Netz auch die gleichen Regeln wie in der
mi4u.ch
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen
Medienprofis-Test
Beschreibung Gestützt auf die vorgegebenen Zyklen und Kompetenzen des LP 21 ermöglicht der Pro Juventute Medienprofis-Test auf einer soliden wissenschaftlichen und statistischen Grundlage eine Einstufung des Wissensstandes der Schülerinnen und Schüler der 3. –
Medienpädagogik-Praxis.de
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa. medienpädagogik-praxis.de Viele tolle Ideen
Lehrplan21 Medienpädagogik
Beschreibung Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Diese Webseite begleitet das Kursmodul "Medien" zur Einführung des Modullehrplanes Medien+Informatik, Zyklus 2 im LP 21 des Kantons Luzern. WAs das Herz begehrt zum Thema 😉
Klicksafe
Beschreibung Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Diese Seite gehört zum Repertoire! Viele Infos, Tipps
iPadschule.ch
Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im Umgang mit Medien ist hier das Thema. Medienkompetenz wird in den drei Bereichen beschrieben:
Internet-ABC.de
Beschreibung Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web.
inform@21
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag ST. Gallen Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird die Schule mit
Fit und fair im Netz
Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Felix Rauh Kartonierter Einband 136 Seiten BESCHREIBUNG Digitale Medien – Segen und Fluch für Kinder und Jugendliche Die digitale Welt ist voller Risiken. Kinder und Jugendliche
Fit – bit für bit: Urheberrecht
Hier gehts zum: Fit - bit für bit: Urheberrecht Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich
Fit – bit für bit: Fake
Fit - bit für bit: Fake zur Lehrpersonen-seite Fit - bit für bit: Fake Was ist Fake? Wie wird Fake benutzt Warm wird Fake benutzt?
Fake gefälscht
zur Lehrpersonen-seite Was ist wahr, was gefälscht Wie kann ich das herausfinden? Wie wird das gemacht? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Zyklus
Fake – Wahrheit oder Lüge
Buch : Armin Himmelrath, hep-verlag Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag. Fake : Schwindel, Fälschung Fake wird benutzt für: eine Fälschung
Facts & Fakes 2
Info Digitales Lernspiel zum Erwerb von Quellenbewertungskompetenz Es gibt immer wieder Menschen und Accounts, die gezielt falsche Informationen verbreiten. In der digitalen Welt, vor allem auf Social Media und in Messenger-Diensten,
Connected
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse) Unterrichten mit Connected (fhnw.ch) Beschreibung Das neue integrative Lehrmittel für Medien und