MI.1.1.d

… können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln (z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten).

Mögliche Lernziele

  • Du kennst Gefahren die in einem Chatraum auf dich zukommen können.
  • Du kannst dich via e-Mail, Chat oder Whatsapp den Regeln entsprechend ausdrücken.
  • Du weisst was für Spuren deine Tätigkeiten im Internet hinterlassen können.
  • Du kannst abschätzen, wann du verletzend wirkst gegenüber andern Personen im Online Bereich.

Umsetzungsvorschläge

Urheberrecht

Hier bist du: Hier gehts zum: Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich Bilder aus dem Internet

Ulla aus dem Eulenwald

Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Bei zu finden Ulla aus dem Eulenwald Zusatzmaterial Info Medienbildung für Drei- bis Achtjährige Mit der Buchreihe «Ulla aus dem Eulenwald» die

The Websters

Beschreibung Comicgeschichten der Familie Websters: Was sie alles im Internet erleben, sind geschichten, die du gerne als Comic siehst, aber nie erleben willst! DAS BUNDESAMT FÜR KOMMUNIKATION BAKOM HAT ZUSAMMEN MIT WEITEREN PARTNERN VON

Social Media My School

Beschreibung Ungewollte Gäste Ab auf Facebook – vielleicht lädt eine unvorsichtige Userin alle zu ihrer Geburtstagsparty ein. So wie Thessa aus Hamburg im Juni 2011.     Links dazu: SRF : Social

Sheep Live

Methodik-Handbuch: „Sheeplive“-Cartoons im Unterricht „Sheeplive“ist eine Zeichentrickfilm-Serie aus der Slowakei, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Es sind neun Zeichentrickfilme, die klären Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren über Risiken im Netz

Schweizerische Kriminalprävention

Beschreibung Informationen zum Thema Internet Hintergrundwissen und Informationen für LP/SuS Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht Links dazu: Broschüre Recht am eigenen Bild

2018-12-29T13:53:43+01:00

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben