Sortiernetzwerk
zur Lehrpersonen-seite wie sortieren Maschinen Einfach durchmachen und verstehen, eventuell in der Klasse besprechen
zur Lehrpersonen-seite wie sortieren Maschinen Einfach durchmachen und verstehen, eventuell in der Klasse besprechen
Links dazu: CS First Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule Goldau. Was ist das? Die CS First-Projekte beinhalten das Programmieren mit Blöcken in Scratch. Im CS First-Kit sind Kurspläne und Lösungsblätter für den Lehrer sowie witzige Kursheftchen und Aufkleber für die Schüler enthalten. Kostenloser Informatiklehrplan, der Schüler und Lehrer begeistert Vorkenntnisse in Informatik sind nicht erforderlich Mit den kostenlosen Tools und Materialien von CS First kann jeder Lehrer Informatik unterrichten. Praxisnahes
Beschreibung Der runde Sphero SPRK+ Roboter kann via Bluetooth mit einem Tablet bzw. Smartphone verbunden werden. So können neben der Bewegung des Roboters auch die LED-Beleuchtung, das Gyroskop, der Beschleunigungsmesser oder die Audioausgabe (nur am Tablet) gesteuert bzw. programmiert werden. LernroboterTest : Beschreibung und Test Links dazu Die Roboter-Bälle von Sphero waren bisher eher Spielzeug. Doch die neuste Version soll Kindern und Teenagern das Programmieren beibringen. Im WIRED-Test erfahrt ihr, ob sich der Kauf lohnt. Ideen
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse) Unterrichten mit Connected (fhnw.ch) Beschreibung Das neue integrative Lehrmittel für Medien und Informatik in vier Bänden fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen und ist kompatibel mit der Schulausstattung. Mit dem Augenmerk auf digitaler Mündigkeit deckt es alle Kompetenzen des Lehrplans 21 ab. LMV.ch Erschienen bisher Connected 1 nur in Papierform, Digitale Form folgt. Kommentar: Wenn für ein Thema, in dem es um
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa. medienpädagogik-praxis.de Viele tolle Ideen und Anleitungen! Links dazu Praxis-Projekte Audio, Foto, Games, Mobile, Quer, Video, Web, Coding, Making Kostenloser Content Freie Musik, Freie Bilder Kostenlose Software Freie Programme, Freie Spiele Einsatz im Unterricht Die Anleitungen sind vorwiegend schriftlich. Genaue Erläuterungen und Vorgaben helfen, den Unterricht
Links dazu Scratch.mit.edu CS First: Arbeiten mit Scratch - kostenloser Informatiklehrplan -Kursteilnehmer lernen über anleitende Videos und werden mit verschiedenen Aktivitäten in das Erstellen von Blöcken in der Programmiersprache Scratch eingeführt. Scratch Junior Scratch App iPad Projekt zum nachbauen Scratch Karten: HT3_Handout_unplugged2scratch Fangspiel Storytelling scratch_junior Bewertungen/Erfahrungen: gute Oberfläche, logisches Programmieren,CS- first lohnt sich, wenn du Anfänger bist, gute Erklärungen und Anleitungen. Scratch bei doebe.li Beschreibung Mit Scratch kannst du deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag ST. Gallen Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird die Schule mit einem neuen Fach «Medien und Informatik» konfrontiert. Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt die Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler: Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen Informatik und Anwendungskompetenzen. Links dazu: http://www.mi4u.ch/ Themenbereiche auf mi4u.ch Auswählen, Beurteilen & Vorbeugen Kommunizieren & Kooperieren Recherchieren, Ordnen & Visualisieren Präsentieren & Publizieren Interagieren, Strukturieren & Programmieren
Beschreibung Arbeitsblätter Datenbank, Datenbank. Was soll das sein? Es geht darum Daten zu erfassen und sie zu strukturieren. Links dazu auf PHBern: Datenbanken Einsatz im Unterricht ab 7. Klasse Lernziele Click edit button to change this text. Nach dieser Unterrichtseinheit … … kannst du Daten erfassen, strukturieren und automatisiert auswerten ... weisst du, warum Daten in einer Datenbank sind MI.2.1.i
Beschreibung Arbeitsblätter : Was sind Daten und Datenbanken, Suchmaschine, Big Data Links dazu: Datenstrukturen Einsatz im Unterricht Lernziele Click edit button to change this text. Du … ... lernst die erweiterte Suche kennen ... kennst verschiedene Datenstrukturen aus dem Alltag ... kennst verschiedene Datenstrukturen in der Technik MI.2.1.i Zyklus 3 … können logische Operatoren verwenden (und, oder, nicht)