erfolgreich präsentieren

2019-10-26T11:09:44+02:0023.10.19|MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., MI.1.3.f.1 Zyklus 2 können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen., Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Ich kann ... ein Thema spannend präsentieren ... 🤔 wie mach ich das ?

Cargobot

2019-09-12T08:19:50+02:0012.09.19|iPad App, MI.2.2.a Zyklus 1 können formale Anleitungen erkennen und ihnen folgen (z.B. Koch- und Backrezepte, Spiel- und Bastelanleitungen, Tanzchoreographien)., MI.2.2.b Zyklus 2 können durch Probieren Lösungswege für einfache Problemstellungen suchen und auf Korrektheit prüfen. Sie können verschiedene Lösungswege vergleichen., MI.2.2.e Zyklus 2 verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist., MI.2.2.f Zyklus 2 können Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen., Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Learning View

2023-02-15T12:34:38+01:0010.09.19|iPad App, Zyklus 2, Zyklus 3|

Info Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule Goldau. Was ist das? Ein Werkzeug für individualisierten Unterricht. Für Lehrerinnen und Lehrer ist LearningView primär ein organisatorisches und diagnostisches Werkzeug für einen individualisierten Unterricht. Was ist das? Ein Lern- und Arbeitsportal für Schüler und Lehrer. Du brauchst: Compi oder iPad oder Smartphone. Das Tool funktioniert ohne Installation im Browser, und als iOS- und Android App. Schüleraccounts. Diese kannst du einfach selber

Word iPad

2023-02-18T13:32:40+01:0009.09.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., Texte schreiben, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung Textverarbeitungstool von Microsoft Alternative: Pages Links dazu: Hilfedateien Einsatz im Unterricht Texte gestalten

Spire Music Studio

2023-02-22T09:47:35+01:0011.08.19|Musik, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Info Spire ist wohl das kleinste kabellose Aufnahmestudio, mit dem du in wenigen Sekunden aufnahmebereit bist. Durch die integrierte WLAN-Verbindung zwischen Spire Studio und der kostenlosen Spire App für iOS kannst du deine aufgenommenen Songs ganz einfach bearbeiten, mischen und mit anderen teilen. Links dazu: Spire Studio Test Ziele Für schnelle , unkomplizierte Mehrfach-Aufnahmen: Geschichte erzählen + Hintergrundgeräusche Mehrstimmig singen Musik plus Stimme Kompetenzen du kannst ... auf Abruf etwas Gelerntes vortragen ein eigenes Werk

Incredibox

2023-02-19T09:45:47+01:0010.08.19|iPad App, Musik, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Präsentation, Produktion|

Beschreibung Selber Musik machen? Kein Instrument spielen? Klar, mit Incredibox! Du hast eine 7-köpfige Band, der du BeatBox-Elemente zuordnen kannst. Anklicken und schon gehts los! Suchtfaktor vorhanden ;-) Links dazu Musik mit Incedibox iPadschule Meta Audio Einsatz im Unterricht Lerne Incredibox kennen Stelle einen Song zusammen Schreibe einen Rap zum Song Trage vor! Macht den Beat selber in der Klasse nach Lernziele Du kannst ... Rhythmusgefühl entwickeln schreibst einen

Plickers

2019-08-10T13:20:20+02:0010.08.19|iPad App, Mathematik, Medien Kompetenzen LP 21, NMG, Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung Mit der App Plickers lässt sich ein interaktives Quiz erstellen, ohne dass die Schülerinnen und Schüler dafür ein Gerät benötigen. Die Schüler bekommen einen personalisierten QR-Code, den die Lehrkraft mit Hilfe der App erstellt hat. Je nachdem welche Seite des QR-Codes nach oben zeigt, hat der Schüler sich für A,B,C oder D entschieden. Die QR-Codes werden vom Smartphone oder Tablet des Lehrers gescannt und können live am Whiteboard eingesehen werden.  Aus datenschutzrechtlichen Gründen für die SuS Pseudonyme verwenden. kostenlos ähnlich

iStop Motion

2023-02-19T09:52:40+01:0010.08.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., NMG, Sprachen, Texte schreiben, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Allgemein|

Stop-Motion-Filme sind Filme, die aus Einzelbildern zusammengesetzt werden. Dabei wird quasi die Illusion einer Bewegung erzeugt, indem die Figuren oder Gegenstände im Filme sich in jedem Einzelbild ein kleines bisschen bewegen. Hinterher werden die Einzelbilder dann zu einem Film zusammengesetzt – also so schnell hintereinander abgespielt, dass das Auge die Übergänge nicht mehr wahrnehmen kann. (http://www.jugendnetz-berlin.de/de/medienbildung/methoden_werkzeuge/stop-motion.php) Mit der App machst du Einzelfotos, während die vorhergehenden Bilder halbtransparent zu sehen sind. So kannst du regelmässige Abläufe als Trickfilm laufen lasen. MI4U.CH:Trickfilme selber machen – leicht

Nach oben