Padlet

2023-02-18T16:18:41+01:0022.03.20|Zyklus 2, Zyklus 3, Deutsch Schreiben|

Links dazu Padlet in der Grundschule Padlet – das digitale Einsteigertool für Lehrer Kooperatives Lernen mit Padlet Beschreibung Padlet ist ein ideales Online-Tool, um kreative Formen der Zusammenarbeit und Beteiligung im Unterricht einzubringen. Das intuitive Pinnwand-Design macht die Anwendung auch für digitale Einsteiger interessant. Bildung.digital Was ist das? Eine digitale Pinnwand für (wirklich!) alle Arten von Medien und einsetzbar ab 2. Klasse Du brauchst: Webbrowser oder iPad oder Smartphone Ein (Gratis-)Konto bei padlet.com Vorteile: Text und andere Medien attraktiv darstellen, strukturieren

Anton App

2023-02-19T09:52:35+01:0011.11.19|iPad App, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Allgemein|

Links dazu Anton online Beschreibung ANTON ist eine Lern-App für die Schule. Lerne Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Musik für Klasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8. Lerne mit Spaß für die Schule: über 50.000 Aufgaben, 200 interaktive Übungstypen, Erklärungen und Lernspiele. Ideal für Lehrer und Schulklassen: ganz einfach Schulklassen anlegen, Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt verfolgen. Beispiele unserer Lerninhalte: Laute, Buchstaben, Silben, Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, ABC, Grammatik, Leseförderung, Einmaleins, Geometrie, Brüche, Gleichungen, Funktionen, Sachaufgaben, Zehnerübergang, schriftliche Addition, Multiplikation

Fake – Wahrheit oder Lüge

2023-02-13T10:13:05+01:0003.12.19|MI.1.1.b Zyklus 2 können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen., MI.1.1.c Zyklus 3 können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen. z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.1.e.2 Zyklus 3 können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen., MI.1.2.a Zyklus 1 verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen.Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film,, MI.1.2.b Zyklus 1 können benennen, welche unmittelbaren Emotionen die Mediennutzung auslösen kann (z.B. Freude, Wut, Trauer), MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., MI.1.2.g Zyklus 3 kennen grundlegende Elemente der Bild-, Film- und Fernsehsprache und können ihre Funktion und Bedeutung in einem Medienbeitrag reflektieren., MI.1.2.h Zyklus 3 können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung)., MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.f.2 können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen., Zyklus 2, Zyklus 3|

Buch : Armin Himmelrath, hep-verlag Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag. Fake : Schwindel, Fälschung Fake wird benutzt für: eine Fälschung (z.B. Mode, billig nachgemacht) veränderte Bilder oder filme unwahre Nachrichten Nachrichten, die in einem falschen Zusammenhang veröffentlicht werden Lügen Menschen, die unehrlich sind Der Begriff "Fake News" ist zu einem Schlagwort unserer Zeit geworden. Unter Fake News versteht man meistens bewusst gefälschte oder falsch dargestellte Nachrichten

iMovie

2023-03-08T08:35:58+01:0007.03.20|Handhabung, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Mi.1.3.e Zyklus 2 können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)., NMG, Zyklus 2, Zyklus 3, Präsentation, Produktion|

Info Filmprojekte einfach gestalten, Video, Ton und Text mit Effekten zu einem Film zusammenstellen. Du kannst einen Film selber gestalten oder mit  dem Modul Trailer (Anleitung hier bei Medien und Bildung) vorgefertigte  Vorlagen benutzen. Alternative: Perfect Video Ziele Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Traileranleitung als PDF bei Medienbildung.com iPadschule.ch: Tutorial,

LearningApps.org

2023-02-18T13:35:30+01:0029.10.19|Deutsch, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., NMG, Sprachen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Links dazu: Quiz-Erstellung mit Kindern (Handbuch Making-Aktivitäten) Wer ist das? LearningApps.org wird durch den Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine betrieben und weiterentwickelt. Was ist das? Ein Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Lernaufgaben. Neben LP nutzen mich auch die Schüler selber, ab der 4. Klasse. Du brauchst: Compi oder iPad. Browserbasiert. Schüleraccounts (oder nur 1 LP-Account). Diese kannst du einfach selber generieren und den Schülern zuweisen. Du behältst so den Überblick über die Aktivitäten der Kids. Vorteile: Digitale Aufgabenstellungen als

Linkliste kostenlose Bilder download

2019-11-15T10:54:18+01:0015.11.19|Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

videvo.net    pixabay.com    pexels.com    photopin.com    unsplash.com    picjumbo.com    stocksnap.io    reshot.com    freestock.com    picography.co    lifeofpix.com  Freie kostenlose Bilder ohne Link-Pflicht Bitte immer selbst prüfen!!! stockata.de plixs (ohne Anmeldung) gratisography.com (ohne Anmeldung) morguefile.com Unsplash (ohne Anmeldung) Designerpics.com (ohne Anmeldung) cc0.photo (ohne Anmeldung) cupcake.nilssonlee.se (ohne Anmeldung) moveeast.me (ohne Anmeldung) isorepublic.com (ohne Anmeldung) skitterphoto.com (ohne Anmeldung) focastock.com (ohne Anmeldung) barnimages.com (ohne Anmeldung) kostenlose-blumenbilder.de (ohne Anmeldung) SplitShire (ohne Anmeldung) Foodies Feed Lebensmittelbilder (ohne Anmeldung)

Topshot

2019-11-06T11:51:09+01:0006.11.19|iPad App, Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung In fünf interaktiven Anwendungen lädt die Filmbildungsinitiative FILM+SCHULE NRW Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ein, in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel einzutauchen. Das übersichtliche Programm zeigt, wie etwa Look, Musik und Filmschnitt die Wirkung von Filmen beeinflussen. Anwenderinnen und Anwender können dabei interaktiv in Filmclips eingreifen. Die App soll auf diese Weise filmische Gestaltungsmittel erfahrbar machen. Ein Klick auf den Infobutton erläutert dann kurz und knapp filmische Grundbegriffe. Beschreibung Links dazu Einsatz im Unterricht

Go to Top