Einsatz im Unterricht
Lernziele
Die SuS lerne, wie sich den Themen im Internet und in der realen Welt entgegentreten und wie damit umgehen können:
Cybergrooming
Cybergrooming – Gefährliche Manipulation, 2 Lektionen
Fachwissen für Lehrpersonen
Cybermobbing 1
Wissen und Verstehen, 3 Lektionen
Cybermobbing 2
Unterstützung bei Cybermobbing-Situationen, 3 x 1 Lektion
Gamen 1
Computerspiele faszinieren (verschiedene Aspekte und Dimensionen, mit Genrekunde), 1 bis 2 Lektionen
Gamen 2
Risikobereitschaft und geschlechterspezifische Unterschiede, 2 Lektionen
Online-Glücksspiele
Gefahren einschätzen und Suchtentstehung (3-Stufen-Modell), 2 Lektionen
Fachwissen zu Online-Glücksspiele
Sexting (Sexualisierte Darstellung)
Social Media 1
Umgang mit persönlichen Daten im Internet, 2 Lektionen
Social Media 2
Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge, 3 Lektionen
Social Media 3
Persönliche Identität im Internet anh. von FB-Profilen, 3 Lektionen
Smartphone
MI1.1b
… können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.
MI1.1c
… können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen (z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing).
MI.1.1.e.1 Zyklus 3
… können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).
Hinterlasse einen Kommentar