Geoboard

2023-06-28T11:44:01+02:0008.06.23|MI.1.2.c Zyklus 2 können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen., Zyklus 1, Zyklus 2, Mathematik Form und Raum|

Info Geoboard ist die digitale Form des  Geobretts oder einer Geobrett-Papier-Vorlage. Die Lernenden spannen auf dem digitalen Nagelbrett Gummibänder um die Stifte und bilden so Formen. Ziele Themen: Gundformen Mathematik Primar Symmetrie Mathematik Primar Symmetrien auf der Spur auf mia4u.ch Möglichkeiten, Ideen für den Unterricht Geogebra: Mathe für 6-10 Jährige: 500+ Übungen für die Grundschule

Tastaturschreiben

2023-02-13T14:24:27+01:0006.06.22|Deutsch, MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Texte schreiben, Medien, grundlegende Kompetenz, Produktion|

Tastatur Icons erstellt von Nikita Golubev - Flaticon Info Die Kinder sollen befähigt werden, mit einer Tastatur Text einzugeben. Wer das Zehnfingersystem gut beherrscht ist schnell beim Schreiben von Texten. Ziele Beim Schreiben ist der Blick auf die Tastatur gerichtet, so entdeckst du auch gleich Tippfehler. Es steht nirgends , wie dass das Zehnfingersystem gelernt werden muss. Es gibt auch Menschen, die mit 8-, 6, oder vier Fingern schnell schreiben. Egal auf welchen Geräten die SuS schreiben lernen, sie brauchen

Grundfertigkeiten am iPad

2023-02-15T14:36:30+01:0020.04.22|grundlegende Kompetenz|

Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Grundfertigkeiten Auf eine Padlet sind die Erläuterungen und Erklärungen aufgelistet. Da sie ja auch für die SuS erreichbar sein sollen, kannst du den QR-Code unten ausdrucken und an die Wand hängen. Download als PDF: Grundfertigkeiten-ipad Ziele Folgendes wird beschrieben: Pin einstellen Namen ändern Stift koppeln Passwörter sichern Apps verschieben, löschen, Ordner erstellen Lesezeichen setzen Anwendungen: Excel: Diagramme erstellen App Notizen Videoanleitung App Kamera Videoanleitung Teams anmelden iPadReglement Airdrop: Dateien verschicken

Lego Spike

2021-12-13T09:37:01+01:0027.07.20|MI.2.2.a Zyklus 1 können formale Anleitungen erkennen und ihnen folgen (z.B. Koch- und Backrezepte, Spiel- und Bastelanleitungen, Tanzchoreographien)., MI.2.2.b Zyklus 2 können durch Probieren Lösungswege für einfache Problemstellungen suchen und auf Korrektheit prüfen. Sie können verschiedene Lösungswege vergleichen., MI.2.2.c Zyklus 2 können Abläufe mit Schleifen und Verzweigungen aus ihrer Umwelt erkennen, beschreiben und strukturiert darstellen (z.B. mittels Flussdiagrammen)., MI.2.2.d Zyklus 2 können einfache Abläufe mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern lesen und manuell ausführen., MI.2.2.e Zyklus 2 verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist., MI.2.2.f Zyklus 2 können Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen., MI.2.2.g Zyklus 3 können selbstentdeckte Lösungswege für einfache Probleme in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern formulieren.|

LEGO® Education SPIKE Prime ist eine MINT-Lernlösung für die Mittelstufe, welche LEGO Bausteine, Scratch-Programmiersprache und einen programmierbaren Multiport-HUB kombiniert. Lerneinheiten mit Spike Prime Set auf Lego.education.com:  je 30-45 Min. für Einsteiger Klassen 5–8 1 Den Stein weitergeben Beim Bearbeiten von vier spannenden Missionen verschiedene Arten von Teamwork üben 2 Ideen auf LEGO Art entwickeln LEGO Steine nutzen, um kreative Ideen zu entwickeln 3 Was ist das? Die Verwendung eines neuen „Dings“ bestimmen,

LearningApps.org

2023-02-18T13:35:30+01:0029.10.19|Deutsch, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., NMG, Sprachen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Links dazu: Quiz-Erstellung mit Kindern (Handbuch Making-Aktivitäten) Wer ist das? LearningApps.org wird durch den Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine betrieben und weiterentwickelt. Was ist das? Ein Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Lernaufgaben. Neben LP nutzen mich auch die Schüler selber, ab der 4. Klasse. Du brauchst: Compi oder iPad. Browserbasiert. Schüleraccounts (oder nur 1 LP-Account). Diese kannst du einfach selber generieren und den Schülern zuweisen. Du behältst so den Überblick über die Aktivitäten der Kids. Vorteile: Digitale Aufgabenstellungen als

Learning View

2023-02-15T12:34:38+01:0010.09.19|iPad App, Zyklus 2, Zyklus 3|

Info Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule Goldau. Was ist das? Ein Werkzeug für individualisierten Unterricht. Für Lehrerinnen und Lehrer ist LearningView primär ein organisatorisches und diagnostisches Werkzeug für einen individualisierten Unterricht. Was ist das? Ein Lern- und Arbeitsportal für Schüler und Lehrer. Du brauchst: Compi oder iPad oder Smartphone. Das Tool funktioniert ohne Installation im Browser, und als iOS- und Android App. Schüleraccounts. Diese kannst du einfach selber

Kahoot

2019-08-10T13:20:26+02:0010.08.19|Allgemein|

Beschreibung Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die SchülerInnen können mit ihren mobilen Endgeräten antworten. kostenlos Links dazu Anleitung Kahoot Kahoot! - Quizzes im Unterricht erstellen und spielen Einsatz im Unterricht Quiz erstellen und mit der Klasse durchführen LP erstellt auf Kahoot mehrere Klassenaccount für SuS -> nun können sie selbst Rätsel machen und der LP freigeben, damit

Digitales Lernen Grundschule

2023-02-19T09:52:41+01:0024.02.19|Handhabung, iPad App, Mathematik, Zyklus 1, Zyklus 2, Mathematik, Allgemein|

Isometriepapier Mit dieser App können relativ schnell isometrische Darstellungen erstellt werden. Es sind keine Aufgabenstellungen verknüpft, es kann also frei gezeichnet werden. Gratis Klipp Klapp Mit Klipp Klapp werden Würfelnetze erstellt, eingefärbt bzw. zu vorgegebenen Netzen entschieden, ob es sich um Würfelnetze handelt oder nicht. Die App hat einen übenden und spielerischen Charakter. Hinweis: Unter iOS 12 kann es einige Anzeigeprobleme geben. An einer Lösung wird gearbeitet. Gratis Klötzchen Mit der Klötzchen-App können verschiedene Darstellungen (realistische Abbildung, Bauplan, Zweitafelbild, isometrische Darstellung, Schrägbild) nebeneinander betrachtet

Lernklick.ch

2019-02-24T11:39:24+01:0024.02.19|Deutsch, iPad App, Mathematik, NMG, Sprachen, Zyklus 2, Zyklus 3, Mathematik|

Lernklick.ch Alle Apps auf einen Blick Von A. Streiff, Seklehrer in Näfels programmierte Apps. Auch als Onlineversion nutzbar Tipp: Falls die App oder der Link einer App nicht funktioniert, wechsle auf einen anderen Browser. Kommentar: Kuhle Seite mit viel Nutzen! Vielen Dank! Hallo. Ich bin Grips. Ich stelle dir reichhaltige mathematische Aufgaben nach Lehrplan 21. Das sind Aufgaben bei denen du schulisches Grundwissen brauchst, aber auch etwas studieren musst. Du brauchst etwas Grips oder Köpfchen! Aber keine Angst ausser im Testmodus helfe

Nach oben