MI.1.2.h

… können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).

Mögliche Lernziele

  • kann in Suchmaschinen Werbung von anderen Vorschlägen unterscheiden.
  • hat einen Begriff von Spam und kann gefakte e-Mails erkennen.
  • kennt Viren und was sie anrichten können.
  • kann Werbung und gesponserten Inhalt in Zeitungen von redaktionellen Texten unterscheiden.
  • versteht, warum andere Medien anders wirken.

Umsetzungsvorschläge

Planet-schule.de

Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen gegenüber der realen Auseinandersetzung mit der Welt. Nur durch eigene Erfahrungen im Umgang mit

Medienprofis-Test

Beschreibung Gestützt auf die vorgegebenen Zyklen und Kompetenzen des LP 21 ermöglicht der Pro Juventute Medienprofis-Test auf einer soliden wissenschaftlichen und statistischen Grundlage eine Einstufung des Wissensstandes der Schülerinnen und Schüler der 3. –

Klicksafe

Beschreibung Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Diese Seite gehört zum Repertoire! Viele Infos, Tipps

iPadschule.ch

Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im Umgang mit Medien ist hier das Thema. Medienkompetenz wird in den drei Bereichen beschrieben:

2018-12-30T12:46:23+01:00

Leave A Comment

Go to Top