Mögliche Lernziele
… können Daten speichern.
… kennen verschiedene Datenträger.
… kennen Vorteile und Nachteile von Datenträgern
… wissen welche Datenträger aufhören können zu funktionieren.
… wissen, was ein Backup ist.
…wissen, dass ein Backup auf einem anderen Datenträger, an einem anderen Ort gemacht wird.
… können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen.
Umsetzungsvorschläge
Was ist ein Backup?
Info Was heisst Backup? Der deutsche Begriff für Backup ist „Datensicherung“. Es ist eine Kopie von Daten auf einem
1, 2, 3 … kodiert, programmiert, verschlüsselt!
Beschreibung 1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! – Informatik in der Grundschule Autor/inn/en: Publikation: 17.1.2017 Lernstufen: 2, 3 Dauer: Das
Connected
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse)
Medienpädagogik-Praxis.de
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln
Informatik-Biber
Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr (Klasse), also für ca.
inform@21
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag
mi4u.ch
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale
MI.2.3.h
Mögliche Lernziele ... können Daten speichern. ... kennen verschiedene Datenträger. ... kennen Vorteile und Nachteile von Datenträgern ... wissen
Netzwerk
Zyklus 2 Wähle, ob du zum Lernen, Training oder zum Diplom gehen willst!
Hinterlasse einen Kommentar