Wie funktioniert Radio
zur Lehrpersonen-seite Wie funktioniert Radio? Wie wird Radio übertragen und empfangen? Wie wichtig ist Radio? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Zyklus 2 (Klasse 3 + 4)
zur Lehrpersonen-seite Wie funktioniert Radio? Wie wird Radio übertragen und empfangen? Wie wichtig ist Radio? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Zyklus 2 (Klasse 3 + 4)
zur Lehrpersonen-seite Wie entsteht ein Buch? Warum sind Bücher wichtig? Was hat der Buchdruck verändert? Seit wann gibt es Bücher? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Zyklus 2 (Klasse 3 + 4)
zur Lehrpersonen-seite Wie funktioniert ein Telefon Was braucht es dazu? Wie sahen Telefone früher aus? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test Zyklus 2 (Klasse 3 + 4)
Ich lerne die wichtigen Grundregeln für das Verhalten in Chats und im Internet überhaupt kennen. Du kannst hier online wichtige Informationen zum Thema lernen. Es sind 3 Teile: 1. Lernen (Arbeite diesen Teil durch.) 2. Training (Das gelernte kannst du gleich anwenden und ausprobieren, ob du alles verstanden hast.) 3. Diplom – Wichtig: Mache das Diplom erst eine Woche nach dem Training. Nur so merkst du, ob du alles verstanden hast!
Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Bei zu finden Ulla aus dem Eulenwald Zusatzmaterial Info Medienbildung für Drei- bis Achtjährige Mit der Buchreihe «Ulla aus dem Eulenwald» die Welt der Medien entdecken: Drei- bis achtjährige Kinder lernen zuzuhören, miteinander über Geschichten zu sprechen, Fragen zu stellen und über Inhalte nachzudenken. (Bilder:lmvz.ch) Medienbildung für Drei- bis Achtjährige Mit der Buchreihe «Ulla aus dem Eulenwald» die Welt der Medien entdecken: Drei- bis achtjährige Kinder lernen zuzuhören, miteinander
3 Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. Wähle, welche Kompetenz du umsetzen möchtest: Die Schülerinnen und Schüler ...
Was ist das? Videokonferenzen in Team mit externen Teilnehmern, die nicht in der gleichen Organisation sind oder kein Konto bei Microsoft haben. Öffne Teams Klicke auf Kalender Erstelle neue Besprechung Setze einen Titel Lade eine Person mit E-Mailadresse ein: z.B externer.Teilnehmer@irgendwo.ch Klicke auf senden Dein Teilnehmer wird eingeladen. Klicke auf Teilnehmen und warte Du siehst, wenn Teilnehmer bereit sind und kann sie dazu holen, indem du auf zulassen klickst. Als externer Teilnehmer: Du bekommst eine E-Mail, in der du eingeladen wirst.
Jitsi.org Meeting starten zu den Downloads der Apps Auf Mobile-Geräten App empfohlen Alternativer Server in Deutschland (ohne Amis): https://meet.golem.de/ Auf mobilen Geräten an Meeting teilnehmen: Was ist das? Jitsi.org Meeting Software, gratis, OpenSource, also keine primär finanziellen Ziele weder als Veranstaltende noch als Teilnehmende ein Benutzeraccount nötig: Meeting starten keine Zusatzsoftware zu installieren Trotzdem mit Desktop App benutzbar: zu den Downloads Auf Mobile-Geräten App empfohlen Anleitung: gehe am besten mit Chrome oder Firefox zu Jitsi.org Klicke
Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule Goldau. Zoom ist ein Videoconferencing Tool. Leider ist es aus Datenschutzgründen für die Schule nicht geeignet, da die Sicherheit noch nicht nachgewiesen wurde und verschiedene Untersuchungen noch hängig sind Alternative: Jitsi.org (opensource, empfohlen) Los gehts! Gehe auf die Seite https://learningview.org/ register.php und erstelle deinen persönlichen Lehreraccount. Arbeite dich anhand des Tutorials https:// learningview.org/firststeps.php in die wichtigsten Funktionen ein.
Links dazu Padlet in der Grundschule Padlet – das digitale Einsteigertool für Lehrer Kooperatives Lernen mit Padlet Beschreibung Padlet ist ein ideales Online-Tool, um kreative Formen der Zusammenarbeit und Beteiligung im Unterricht einzubringen. Das intuitive Pinnwand-Design macht die Anwendung auch für digitale Einsteiger interessant. Bildung.digital Was ist das? Eine digitale Pinnwand für (wirklich!) alle Arten von Medien und einsetzbar ab 2. Klasse Du brauchst: Webbrowser oder iPad oder Smartphone Ein (Gratis-)Konto bei padlet.com Vorteile: Text und andere Medien attraktiv darstellen, strukturieren