Die #äsch-Tecks
Kleinkind - Medien - Familienalltag ZIEL UND INHALTE Das Kartenset „Die #äsch-Tecks“ möchte das familiäre Miteinander in einem durch Medien bestimmten Umfeld fokussieren und Anregungen für die Arbeit in den Familienbildungseinrichtungen und in der Elternarbeit geben. DAS KARTENSET Der Inhalt Die Box enthält 135 Karten zu fünf Themenschwerpunkten plus eine Handreichung mit Hintergrundinformationen und Anregungen für den Einsatz der Materialien. #01 Alltag mit Medien #02 Vorbilder #03 Bindung #04 Persönlichkeitsrecht #05 Kommunikation Karten-Archiv Einsatz im Unterricht Bildkarten Die
Netzdurchblick
Beschreibung Netzdurchblick – Der Internetratgeber für Jugendliche Kannst du dir vorstellen, ohne Internet und Smartphone zu leben? Wir hören Musik online, teilen Fotos, suchen, spielen und kommunizieren online. Aber gelten im Netz auch die gleichen Regeln wie in der realen Welt? Darf man alles schreiben und veröffentlichen, was man möchte? Was sind Fake News? Und wie schütze ich meine Daten? Auf diese und viele, viele andere Fragen kennt Netzdurchblick, der unabhängige Internetratgeber für Jugendliche, die Antwort. Unser Netzdurchblick-Team, Studierende der HAW-Hamburg, zeigt euch digitale Spielewelten und die sozialen Medien, erklärt anschaulich schwierige Gesetze
Connected
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse) Unterrichten mit Connected (fhnw.ch) Beschreibung Das neue integrative Lehrmittel für Medien und Informatik in vier Bänden fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen und ist kompatibel mit der Schulausstattung. Mit dem Augenmerk auf digitaler Mündigkeit deckt es alle Kompetenzen des Lehrplans 21 ab. LMV.ch Erschienen bisher Connected 1 nur in Papierform, Digitale Form folgt. Kommentar: Wenn für ein Thema, in dem es um
iPadschule.ch
Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im Umgang mit Medien ist hier das Thema. Medienkompetenz wird in den drei Bereichen beschrieben: Mediennutzung (Anwenden) Medienwissen Medienreflexion (auf dieser Website: Medien&Gesellschaft) Die Seite befindet sich noch im Aufbau, ist aber sehr empfehlenswert! Links dazu iPadschule.ch
Planet-schule.de
Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen gegenüber der realen Auseinandersetzung mit der Welt. Nur durch eigene Erfahrungen im Umgang mit den Medien, dem Wissen, wie Medien gemacht werden, welchen Nutzen sie haben und wie sie auch verführen und manipulieren, können Kinder „kompetent“ werden. Planet Schule ist ein öffentlich-rechtliches Angebot von SWR und WDR für Schüler und Lehrer und bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle
MPFS Basisuntersuchungen zu Mediennutzung
Beschreibung Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Studien des mpfs dienen als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen – für alle die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben und arbeiten. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Links dazu Infos zu Medienkompetenz Basisuntersuchungen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Einsatz im Unterricht Wichtige Grundlagen für den Unterricht Elterninformationen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Medien unserer
mi4u.ch
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen Informatik und Anwendungskompetenzen. Links dazu: http://www.mi4u.ch/ Themenbereiche auf mi4u.ch Auswählen, Beurteilen & Vorbeugen Kommunizieren & Kooperieren Recherchieren, Ordnen & Visualisieren Präsentieren & Publizieren Interagieren, Strukturieren & Programmieren
Wegleitungen zur Umsetzung des Lehrplans «Medien und Informatik» im Kindergarten
Beschreibung Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen Kindergarten" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik" für KG-Lehrpersonen hilfreich sind. Sie gibt zunächst einen Überblick über die drei Kompetenzbereiche und deren Verzahnung und zeigt auf, wie ein kompetenzorientierter Medien- und Informatikunterricht im Kindergarten umgesetzt werden kann. Hauptkern ist die Ideensammlung für die Unterrichtsplanung, an der sich KG-Lehrpersonen orientieren können. An dieser «Jahresplanung» richten sich auch die Empfehlungen für geeignete Unterrichtsmaterialien und
Schweizerische Kriminalprävention
Beschreibung Informationen zum Thema Internet Hintergrundwissen und Informationen für LP/SuS Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht Links dazu: Broschüre Recht am eigenen Bild Money Mules (Geldesel, Betrug) Cybermobbing Phishing Sextortion Internetbetrug Hacking + Malware Videos + Hörbücher mit weiteren Informationen: Hänsel und Gretel im Internet-Café Der böse Wolf im Geisslein-Chat Der junge Schwan und die (wirklich) hässlichen Entlein Die verschenkte Prinzessin Ali Gaga und die 40 Passwörter Rote Karte