Geheimschrift

2023-02-18T11:34:37+01:0008.06.22|Zyklus 2, Mathematik, Zyklus 1, MI.2.1.c Zyklus 2 können Daten mittels selbstentwickelten Geheimschriften verschlüsseln., MI.2.1.a Zyklus 1 können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller finden (z.B. Farbe, Form, Grösse)., grundlegende Kompetenz|

Info Verschiedene Unterrichts Ideen, die sich mit fremden Sprach/Buchstaben- Systemen befassen Ziele Sprachen so verschlüsseln, dass sie nicht mehr alle verstehen. Kompetenzen grundlegende Kompetenz, Mathematik, MI.2.1.c Zyklus 2 können Daten mittels selbstentwickelten Geheimschriften verschlüsseln., Zyklus 1, Zyklus 2 Quellen: inform@21 ─ KG bis 4. Kl.  Ordnen, sortieren, codieren – Malen nach Zahlen  Weitere Infos | Material zu inform@21 Inform@21 ─ 5./6. Kl.   3 Ich im Netz ─ Codiert ─ gehackt (Kommentar für LP, S.43)  Material zu inform@21

Dschungel Zeit

2019-11-11T09:45:56+01:0011.11.19|Zyklus 1, Mathematik, iPad App|

Beschreibung Dschungel-Zeit ist eine spannende, einfache zu benutzende Lern-App, die Kindern in mehreren Sprachen beibringt, die Uhr zu lesen. Spannend ● Sprechende Uhr in mehreren Sprachen ● Tiergesichter lächeln und brüllen in einem witzigen Dschungel-Thema ● Jedes Mal unbegrenzt viele neue Aufgabenstellungen ● Mehrere Levels für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Lernenden Einfach zu benutzen ● Hübsche, einfach lesbare Grafiken und Uhren ● Ziehen der Uhrzeiger, um die Zeit wie eine richtige Uhr einzustellen ● Einfaches Umschalten von Sprachen innerhalb der App

MA.3.C.3 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:38:48+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.3.C.2 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:38:53+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.3.C.1 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:38:58+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.3.B.2 Erforschen und Argumentieren

2023-02-15T12:39:03+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.3.B.1 Erforschen und Argumentieren

2023-02-15T12:39:09+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.3.A.3 Operieren und Benennen

2023-02-15T12:39:18+01:0030.11.19|Mathematik LP21, Mathematik Grössen Funktionen Daten und Zufall|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

Go to Top