MI.1.4.f

2018-12-30T13:18:41+01:0006.10.17|Zyklus 3, MI.1.4 - Mit Medien kommunizieren und kooperieren|

... können kooperative Werkzeuge anpassen und für gemeinsames Arbeiten, Meinungsaustausch, Kommunikation sowie zum Publizieren einsetzen (z.B. Blog, Wiki). Mögliche Lernziele Du kannst deine Werkzeuge so anpassen, dass dsie dir besser nützen. Du schreibst in einem Blog beiträge Du schreibst Beiträge in ein Wiki Umsetzungsvorschläge

MI.1.4.c

2018-12-30T13:16:13+01:0006.10.17|Zyklus 2, MI.1.4 - Mit Medien kommunizieren und kooperieren|

... können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen. Du weisst, was du im Internet angeben darfst, was nicht. Du kennst die Nettikette, das heisst, du weisst was erlaubt ist, was nicht. Du kennst die Verhaltensregeln. Umsetzungsvorschläge

MI.1.4.b

2018-12-30T13:15:47+01:0006.10.17|Zyklus 2, grundlegende Kompetenz, MI.1.4 - Mit Medien kommunizieren und kooperieren|

... können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen. Mögliche Lernziele Du kannst dich mit den Kindern deiner Klasse per Mail austauschen. Du weisst, wie eine E-Mail aussieht. Du kennst den Unterschied zwischen Chat und E-Mail. Du kannst deine Meinung formulieren und schreiben. Umsetzungsvorschläge

MI.1.4.a

2019-11-21T08:52:24+01:0005.10.17|Zyklus 1, grundlegende Kompetenz, MI.1.4 - Mit Medien kommunizieren und kooperieren|

.. können mittels Medien bestehende Kontakte pflegen und sich austauschen (z.B. Telefon, Brief). Du kannst mit eine Briefbekanntschaft oder einer befreundeten Klasse austauschen. Du weisst, wie du mit einer Person, die du kennst, telefonieren kannst. Du weisst, wie du mit einer Person, die du nicht kennst, telefonieren kannst. Du weisst, wie ein Brief gestaltet wird. Umsetzungsvorschläge Passende Kapitel  Medienkompass: Medienmkompass 1, Kapitel 9: Post verkehr und Anschlagbrett

Nach oben