Geoboard

2023-06-28T11:44:01+02:0008.06.23|MI.1.2.c Zyklus 2 können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen., Zyklus 1, Zyklus 2, Mathematik Form und Raum|

Info Geoboard ist die digitale Form des  Geobretts oder einer Geobrett-Papier-Vorlage. Die Lernenden spannen auf dem digitalen Nagelbrett Gummibänder um die Stifte und bilden so Formen. Ziele Themen: Gundformen Mathematik Primar Symmetrie Mathematik Primar Symmetrien auf der Spur auf mia4u.ch Möglichkeiten, Ideen für den Unterricht Geogebra: Mathe für 6-10 Jährige: 500+ Übungen für die Grundschule

MA.2.C.4 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:39:36+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.C.3 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:39:42+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.C.2 Mathematisieren und Darstellen

2023-02-15T12:39:48+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.B.2 Erforschen und Argumentieren

2023-02-15T12:40:03+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.B.1 Erforschen und Argumentieren

2023-02-15T12:40:06+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.A.3 Operieren und Benennen

2023-02-15T12:40:10+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

MA.2.A.2 Operieren und Benennen

2023-02-15T12:40:14+01:0030.11.19|Mathematik Form und Raum, Mathematik LP21|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

Nach oben