Beschreibung:

Auf Schloss Dagstuhl trafen sich 2016 Expert*innen aus der Informatik-(didaktik) , der Medienbildung/Medienpädagogik und der Wirtschaft zum Thema Digitale Bildung.

Zentrales Element des Abschluss-Dokuments ist das so genannte Dagstuhl-Dreieck , das aufzeigt, dass digitale Bildung aus drei Perspektiven betrachtet werden muss.

Dagstuhl-Dreick: Künstliche Intelligenz

Wie funktioniert das?

  • Welche Technologien werden angewendet?
  • Welche Konzepte stecken dahinter?
  • Welche Lösungsstrategie findet sich?

Wie wirkt das?

  • Wie wirkt das auf das einzelne Individuum?
  • Wie wirkt das auf mich?
  • Wie wirkt das auf die Bevölkerung?
  • Wie kann ich Einfluss nehmen?
  • Wie können wir mitgestalten?

Wie nutze ich das?

  • Welche Werkzeuge verwende ich am besten?
  • Welche eignen sich am besten?
  • Was für Möglichkeiten gibt es überhaupt?
  • Was ist effizient?