Medien
Zyklus 1
Unmsetzungstipps
Anwendungskompetenzen – Umgang mit Geräten und Betriebssystemen |
Handling der Geräte
- Ich kann ein Laptop ein- und ausschalten.
- Ich kann ein Desktop einschalten.
- Ich kann ein Tablet ein- und ausschalten.
- Ich kann ein Tablet mit Strom aufladen.
- Ich kann ein iPad mit Strom aufladen.
- Ich kann einen Computer mit Strom aufladen.
- Ich kann ein iPad/Computer tragen, sodass es nicht herunterfällt.
- Ich kann bei einem iPad den Ton leiser und lauter stellen.
- Ich kann bei einem MacBook den Ton leiser und lauter stellen.
- Ich kann einen Touchscreen bedienen.
- Ich weiss, dass ich vor Gebrauch eines Gerätes die Hände waschen muss und mache das auch.
Unmsetzungstipps
- Ich kann auf demTablet das richtige App finden.
- Ich kann ein App selbstständig anwenden.
- Ich kann anderen Schülerinnen und Schülern ein App erklären.
- Ich kann auf dem MacBook ein Lernprogramm finden.
- Ich kann selbstständig ein Lernprogramm auf dem MacBook anwenden.
- Apps durchsuchen und starten
- bedient die Software immer allein
- erklären ohne Finger und Hand anlegen
- Programme starten mit „cmd“ + Abstandtaste (Mac)
- Leseschlau, Lesewerkstatt, Profax, Mathematen …
- Ich kann anderen Schülerinnen und Schülern ein Lernprogramm auf dem Computer erklären.
- Ich kenne die wichtigsten Begriffe und Grundlagen
- ohne die Maus oder Tastatur zu benutzen helfen
- den Grundsatz des Programmes verstehen
- Grundbegriffe wie Menu, Cursor, Icon kennen…
Tipp: Fit – bit für bit Zyklus 1: (Lern- und Trainingsmodule)
Anwendungskompetenzen – Informationen beschaffen und verarbeiten |
- Ich weiss, was ein Browser ist.
- Ich kann einen Browser starten.
- Ich kann gezielte Übungen auf einem Browser lösen.
- Ich kann mich bei einer Online-Plattform an- und abmelden.
- Ich kann einzelne Übungen auf einer Online-Plattform lösen.
- Chrome, Safari, Firefox, Explorer starten
- Antolin, Profax, Quizlet, Bumblebee, Zahlenzorro,
- Ich kann im Internet gezielt nach Informationen suchen.
- fragfinn.de, blinde-kuh.de,
- Informationen einschätzen, verstehen, in eigenen Worten wiedergeben!!!
- Wie funktioniert eine Suchmaschine?
- Recherchieren, Ordnen, visualisieren (Mi4u.ch)
- Fit – bit für bit: suchen im Internet
|
- Ich kann kleinere Texte abtippen.
- TextEdit, Word, Pages, TextPad …
- Ich kann Bilder in ein Textdokument einfügen.
- Ich kann Arbeiten oder Gelerntes präsentieren.
- Ich kenne die Zeichen für den Frage- und Ausrufesatz.
- Ich kann mit dem iPad Fotos machen und Filmen.
- Ich kann Fotos und Filme weiterverarbeiten.
- TextEdit, Word, Pages, Powerpoint, Keynote,
- ComicLife, Book-Creator
- verstehe, wie shift-Taste funktioniert, wie caps lock funktioniert
- App: Camera
ComicLife, PerfectVideo, Book-Creator, …
Anwendungstechnik – Arbeitstechnik und Effizienz |
- Ich kann bei der Arbeit mit einem App die vorgegebene Zeit einhalten.
- Ich kann zu zweit oder in Kleingruppen mit einem iPad arbeiten.
- Ich kann zu zweit oder in Kleingruppen mit einem MacBook arbeiten.
- Ich kann Texte und Dokumente abspeichern.
- Ich kann Texte und Dokumente ausdrucken.
- Ich drucke nur Dinge aus, die ich auch wirklich in gedruckter Form brauche.
- Ich kann das Zehnfinger-System
- Arbeiten mit Weckuhr, Timer am Computer.
- Verschiedene Rollen einnehmen/akzeptieren: Ausführende und Mitarbeitende
- Gruppenarbeit allgemein: Zusammenarbeit, Regeln der Zusammenarbeit
- speichern der Dokumente: Wo speichere ich? Wie komme ich dort hin? Nach welcher Logik speichern wir?
- Richtigen Drucker auswählen
- Festlegen wer, wann , wieviel ausdrucken darf.
- Wozu ein Ausdruck?
- Tipp10: Zehnfingersystem online und gratis Download
- TastaBasta LMZV
Medien – Auseinandersetzung mit der Informationsgesellschaft
- Ich kann zwischen Realität und Fiktion unterscheiden.
- Ich kann mein Medienverhalten reflektieren.
- Ich kenne soziale Plattformen (Twitter, Instagram, Facebook,…).
- Ich kenne die Vor- und Nachteile von sozialen Plattformen.
- Ich verhalte mich gegenüber anderen im Internet so, wie ich auch möchte, dass sie sich gegenüber mir verhalten.
- Was ist wahr? Wo wird Wahrheit vorgegaukelt? Kann das sein?
- Fakevideos Fakenews (->Jugend und Medien)
- Bilder verändern mit PhotoBooth
- Bilder verändern mit Photoshop
- Medientagebuch führen (-bei Zebis)
- Jugend und Medien
- Medienprofistest
Informatik
Zyklus 1
- Ich kann Dinge nach einem selbstgewählten Muster (Algorithmus) ordnen.
- Ich kann Daten mit Geheimschriften verschlüsseln.
- Ich kann Anleitungen ausführen.
Unmsetzungstipps
- Minibiber.ch:
- Aufgabe 1: Sortiermaschine
- Aufgabe 8: Entscheidungsbaum
- Aufgabe 23: Sortieren
-
können Objekte und Stoffe sammeln und ordnen (z.B. Spielzeug, Haushaltgegenstände)
- Deutsch: Sprachstarken 2 S. 74 – 75
- Das Buchstaben-Monster
- Sprachstarken 2 S. 78 – 79
- Ich und meine Wörter
-
- Formale Anleitungen erkennen und ihnen folgen (z.B. Kochrezepte, Bastelanleitungen)
- BS: 3.2.a Bewegungsanweisungen verstehen und umsetzen
- TG: 4 Gebrauchsanleitungen, Pläne
- NMG: 8.5.a/c Nach Anleitungen z.B. auf dem Schulareal bewegen, orientieren
- Einfache Orientierungsmittel anwenden (Schatzkarte, Schulhauskarte)
Zyklus 2
- Ich kann Abläufe mit Schleifen und Verzweigungen aus der Umwelt erkennen und darstellen.
- Ich kann einfache Abläufe mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern lesen und manuell ausführen.
- Ich verstehe, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann.
- Ich verstehe, dass ein Computerprogramm eine Abfolge von Anweisungen ist.
- Ich kann Programm mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen.
Unmsetzungstipps
Flussdiagramme,
Programmieren:
- Roboter: Beebot, Ozobot, Thymio, Calliope, Lego Mindstorm
- Online: ohne Roboter, code.org Scratch, Agentcubes,
Medien – Auseinandersetzung mit der Informationsgesellschaft
Zyklus 3
- Ich kenne verschiedene Speichermöglichkeiten- und medien und kann diese nutzen.
- Ich kenne verschiedene Backupmethoden und kann von meinen Daten ein Backup erstellen.
- Ich kann Computer und Laptop mit einem Beamer verbinden und den Bildschirminhalt korrekt anzeigen lassen.
- Ich kann ein Gerät mit dem WLAN verbinden und die Verbindung prüfen
- Ich kann Dokumente korrekt ausdrucken.
- Ich kann Daten zwischen Geräten austauschen und für andere freigeben.
- Ich kenne verschiedene Dateiformate und kann diese einem Programm zuordnen.
- Ich weiss, wie man Daten verschlüsselt und kann die Sicherheit von Daten beurteilen
- Ich kann meine Daten hierarchisch ordnen, Dateien korrekt ablegen und wieder finden.
- Ich kenne die wichtigsten Grösseneinheiten und kann Daten komprimieren und entpacken.
Unmsetzungstipps
-
- Arbeiten mit Festplatte, SSD, Memorystick, externer HD, Online-Speicher
- Daten im Alltag austauschen, mit verschiedenen Mitteln, verschieden Wege und Möglichkeiten ausprobieren
- Was ist ein Backup?
- Kabel und Verbindungen.
- Druckereinstellungen besprechen, Vorlage, Layout, Papierwahl
- Datenverteilen mit Blutooth, Memorystick, per Mail, Onlineplattformen, grosse Daten mit Wetransfer.com verschicken
- Dateiformate kennen
- Erstellen von Ordnungen auf dem Computer.
- Daten komprimieren und entpacken:
komprimieren :Powerpoint
Material: CS_Unplugged_Textkompression (1)
- Arbeiten mit Festplatte, SSD, Memorystick, externer HD, Online-Speicher
Informationen beschaffen und verarbeiten
- Ich kenne verschiedene Medientypen und kann diese unterscheiden.
- Ich kann die verschiedene Medientypen charakterisieren und und beurteilen.
- Ich kann die Zuverlässigkeit von Informationen bewerten und einordnen.
- Ich kann zentrale Aussagen aus einem Datenstrom herausfiltern.
- Ich kann gefundene Informationen so verarbeiten, dass ich sie auch verstehe.
- Ich kann Realität und Simulation unterscheiden.
Unmsetzungstipps
-
- Text, Bild, Foto, Grafik, Film, Webseite, App, analoge Medien
- Vorteile, Nachteile der Medien (Wissen über Medien, Wahrnehmung von Medien im Alltag bei MI4U.ch, Klicksafe.de, MedienprofisTEST, Netzdurchblick
- Recherche : Mi4U.ch
Informationen darstellen und präsentieren
- Ich kann Ideen mit geeigneten Programmen skizzieren.
- Ich kann Bilder bearbeiten und optimieren.
- Ich kann Filme bearbeiten und vertonen.
- Ich kann Bilder und Texte zu einem Dokument zusammenführen.
- Ich kann Ereignisse, Sachverhalte, Objekte nach den Regeln der Kunst als Text, Ton, fotografisch oder filmisch darstellen und präsentieren.
- Ich kann eine einfache Datenbank erstellen und nutzen.
- Ich kann Zahlenreihen grafisch darstellen und weiss, welche Darstellungsform wofür am geeignetsten sind.
Unmsetzungstipps
-
- Text, Bild, Foto, Grafik, Film, Webseite, App, analoge Medien
- Vorteile, Nachteile der Medien (Wissen über Medien, Wahrnehmung von Medien im Alltag bei MI4U.ch, Klicksafe.de, MedienprofisTEST, Netzdurchblick
- Recherche : Mi4U.ch
Arbeitstechnik und Effizienz
- Ich kenne verschiedene Informationskanäle und kann diese nutzen.
- Ich kann Informationen rasch und effizient beschaffen.
- Ich kann Formatvorlagen erstellen und neue Dokumente mittels Formatvorlagen effizient erstellen.
- Ich kann Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren.
- Ich kann Ablenkungen vermeiden.
Unmsetzungstipps
-
- So funktionieren Suchmaschinen
- Arbeiten mit Vorlagen
- Arbeitszeiten beschränken, ruhiges Arbeitsklima, Kopfhörer, Timer
Auseinandersetzung mit der Informationsgesellschaft
- Ich kenne die Risiken im Umgang mit digitalen Medien.
- Ich kenne die Verhaltensregeln im Umgang mit Medien und halte diese ein.
- Ich kann Aussagen über die Folgen der Mediatiserung machen.
- Verhalten im Umgang mit Medien reflektieren und anpassen.
- Ich kann die Wirkung von Medien beschreiben und aufzeigen.
- Ich kann meinen Umgang mit Medien reflektieren und anpassen.
Unmsetzungstipps
Informatik
- Ich kann ein kleines Programm schreiben, in dem ich eigene Ideen einbringe.
- Ich weiss, was ein Backup ist.
- Ich weiss, wie eine Suchmaschine funktioniert.
- Ich kenne die wichtigsten Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen.
- Ich kenne den Unterschied zwischen Internet und Diensten: WWW, Mail, Internettelefonie, Soziale Netzwerke.
- Ich weiss, welche unverschlüsselte Daten ein Risiko darstellen.
Unmsetzungstipps