Datenparty.de

2023-02-12T14:13:15+01:0007.01.18|MI.1.4.a Zyklus 1 können mittels Medien bestehende Kontakte pflegen und sich austauschen (z.B. Telefon, Brief)., MI.1.4.b Zyklus 2 können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen., MI.1.4.c Zyklus 2 können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen., MI.1.4.e Zyklus 3 können Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren., Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung Kurz mal mit dem Smartphone ins Internet rein und schauen, was so los ist in den sozialen Netzwerken. Schnell noch was posten und ein Foto hochladen... Urheberrecht? Recht am eigenen Bild? Und was hat das jetzt mit Facebook zu tun? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund ums Internet und Social Web kannst du hier auf Datenparty.de lesen. Links dazu Zur Datenparty.de  Material Einsatz im Unterricht Datenparty.de will mit den bereitgestellten Informationen zu einem reflektierten Umgang

Social Media My School

2023-02-12T11:30:26+01:0007.01.18|MI.1.1.c Zyklus 3 können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen. z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.1.e.1 Zyklus 3 können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen z.B. Vernetzung,Kommunikation, Cybe rmobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential., MI.1.1.e.2 Zyklus 3 können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen., MI.1.2.b Zyklus 1 können benennen, welche unmittelbaren Emotionen die Mediennutzung auslösen kann (z.B. Freude, Wut, Trauer), MI.1.2.f Zyklus 3 erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken., MI.1.4.a Zyklus 1 können mittels Medien bestehende Kontakte pflegen und sich austauschen (z.B. Telefon, Brief)., MI.1.4.b Zyklus 2 können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen., MI.1.4.c Zyklus 2 können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen., MI.1.4.e Zyklus 3 können Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren., Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung Ungewollte Gäste Ab auf Facebook – vielleicht lädt eine unvorsichtige Userin alle zu ihrer Geburtstagsparty ein. So wie Thessa aus Hamburg im Juni 2011.     Links dazu: SRF : Social Media     Einsatz im Unterricht Lernziele Click edit button to change this text. MI.2.1.a Zyklus 1 … können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller

Go to Top