Urheberrecht
Hier bist du: Hier gehts zum: Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich Bilder aus dem Internet verwenden? Was ist verboten?
Hier bist du: Hier gehts zum: Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich Bilder aus dem Internet verwenden? Was ist verboten?
Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Filme drehen im Unterricht Schwerpunkt: Inhalte erstellen, Umsetzung üben, Inhalte vortragen lernen, OneTake (einmal aufnehmen ausser es passiert etwas Unvorhergesehenes) Die Kinder schreiben ein Drehbuch, am besten nach der Methode, die in der Klasse bereits eingeführt ist Der Inhalt wird geschliffen. Auftrittskompetenz: DieKinder üben ihren Part/ihre Rolle, bis sie es in einem Stück gut können Aufnahme: dauert so lange wie das Stück, Filmstudio aufgebaut in einem Nebenzimmer Filme hochladen, ohne Nachbearbeitung
Info Filmprojekte einfach gestalten, Video, Ton und Text mit Effekten zu einem Film zusammenstellen. Du kannst einen Film selber gestalten oder mit dem Modul Trailer (Anleitung hier bei Medien und Bildung) vorgefertigte Vorlagen benutzen. Alternative: Perfect Video Ziele Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Traileranleitung als PDF bei Medienbildung.com iPadschule.ch: Tutorial,
Beschreibung Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein Internet-ABC, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören. Einsatz im Unterricht Es stehen Lernmodule zur Verfügung: Diese Lernmodule können die
Beschreibung Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Diese Webseite begleitet das Kursmodul "Medien" zur Einführung des Modullehrplanes Medien+Informatik, Zyklus 2 im LP 21 des Kantons Luzern. WAs das Herz begehrt zum Thema ;-) Links dazu Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Einsatz im Unterricht Viele Links, Hilfen, Infos Tipps und Unterlagen
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse) Unterrichten mit Connected (fhnw.ch) Beschreibung Das neue integrative Lehrmittel für Medien und Informatik in vier Bänden fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen und ist kompatibel mit der Schulausstattung. Mit dem Augenmerk auf digitaler Mündigkeit deckt es alle Kompetenzen des Lehrplans 21 ab. LMV.ch Erschienen bisher Connected 1 nur in Papierform, Digitale Form folgt. Kommentar: Wenn für ein Thema, in dem es um
Beschreibung App zum Erstellen von Filmen oder Diashows. Einfach zu bedienen Videos können geschnitten, zusammengefügt, gesplittet, rückwärts abgespielt, gedreht, beschnitten, und mit Untertiteln oder Mosaik-Effekten versehen werden. Auch Fotos, Text, Musik oder eigene Ton-Aufnahmen können hinzugefügt, du kannst Übergänge oder Überblendungen einfügen und den Film exportiert. Links dazu Perfekt Video im AppStore Perfekt Video im Google Store Einsatz im Unterricht Lernziele Click edit button to change this text.
Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im Umgang mit Medien ist hier das Thema. Medienkompetenz wird in den drei Bereichen beschrieben: Mediennutzung (Anwenden) Medienwissen Medienreflexion (auf dieser Website: Medien&Gesellschaft) Die Seite befindet sich noch im Aufbau, ist aber sehr empfehlenswert! Links dazu iPadschule.ch
Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen gegenüber der realen Auseinandersetzung mit der Welt. Nur durch eigene Erfahrungen im Umgang mit den Medien, dem Wissen, wie Medien gemacht werden, welchen Nutzen sie haben und wie sie auch verführen und manipulieren, können Kinder „kompetent“ werden. Planet Schule ist ein öffentlich-rechtliches Angebot von SWR und WDR für Schüler und Lehrer und bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa. medienpädagogik-praxis.de Viele tolle Ideen und Anleitungen! Links dazu Praxis-Projekte Audio, Foto, Games, Mobile, Quer, Video, Web, Coding, Making Kostenloser Content Freie Musik, Freie Bilder Kostenlose Software Freie Programme, Freie Spiele Einsatz im Unterricht Die Anleitungen sind vorwiegend schriftlich. Genaue Erläuterungen und Vorgaben helfen, den Unterricht