Elli Online – Planet Schule

2023-03-01T12:31:47+01:0001.03.23|Hintergrundinfos allgemein, MI.1.1.a Zyklus 1 können sich über Erfahrungen in ihrer unmittelbaren Umwelt, über Medienerfahrungen sowie Erfahrungen in virtuellen Lebensräumen austauschen und über ihre Mediennutzung sprechen, MI.1.1.b Zyklus 2 können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen., MI.1.1.c Zyklus 3 können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen. z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.1.e.1 Zyklus 3 können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen z.B. Vernetzung,Kommunikation, Cybe rmobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential., MI.1.1.e.2 Zyklus 3 können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen., MI.1.3.g Zyklus 3 können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln., MI.1.3.h Zyklus 3 können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen., Zyklus 1, Zyklus 2, grundlegende Kompetenz, Allgemein|

Buch Icons erstellt von Freepik - Flaticon Info Elli ist mit ihrem Freund, der Computermaus Cosmo, gerne im Internet unterwegs. Dort chattet Elli mit ihren Freunden, lädt Bilder hoch, spielt und hat viel Spaß. Aber sie verhält sich im Netz oft leichtsinnig und gerät dadurch immer wieder in unangenehme Situationen. Manchmal wird es richtig gefährlich. Zusammen mit Cosmo aber stellt sich Elli allen Herausforderungen des Online-Lebens und lernt dabei, wie sie sich im Internet verhalten muss. Auf witzige Weise

EVA – Prinzip

2023-02-19T15:39:48+01:0006.12.15|00-Thema Fit Bit, Computer&Co, MI.1.3.d Zyklus 2 können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname)., Fit - Bit für Bit, Medien, Informatik|

Zyklus 2 (Klasse 3 + 4) zur Lehrpersonen-seite Ich lerne wie das Prinzip für Computer funktioniert Was sind Eingabegeräte? Was heisst Verarbeitung? Was heisst Ausgabe? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test

Urheberrecht

2023-02-12T13:45:22+01:0006.12.15|00-Thema Fit Bit, Computer&Co, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., Mi.1.3.e Zyklus 2 können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)., MI.1.3.g Zyklus 3 können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln., Fit - Bit für Bit, Medien, Informatik|

Hier bist du: Hier gehts zum: Lernziele Ich lerne Was ist erlaubt? Was darf ich kopieren? Darf ich Bilder aus dem Internet verwenden? Was ist verboten?

Affinity Foto App

2023-02-19T09:54:19+01:0014.02.23|google app, iPad App, MI.1.2.a Zyklus 1 verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen.Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film,, MI.1.2.g Zyklus 3 kennen grundlegende Elemente der Bild-, Film- und Fernsehsprache und können ihre Funktion und Bedeutung in einem Medienbeitrag reflektieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren.|

Info Affinity Foto ist ein vollwertiger Ersatz für Photoshop, aber günstiger.  (ca 50-60 Fr. einmalig) Für Schulen billiger. Ziele Bilder bearbeiten und verändern Kompetenzen MI.1.2.a Zyklus 1 verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen.Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film MI.1.2.g Zyklus 3 kennen grundlegende Elemente der Bild-, Film- und Fernsehsprache und können ihre Funktion und Bedeutung in einem Medienbeitrag reflektieren MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren Zyklus 1, Zyklus

Tastaturschreiben

2023-02-13T14:24:27+01:0006.06.22|Deutsch, MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Texte schreiben, Medien, grundlegende Kompetenz, Produktion|

Tastatur Icons erstellt von Nikita Golubev - Flaticon Info Die Kinder sollen befähigt werden, mit einer Tastatur Text einzugeben. Wer das Zehnfingersystem gut beherrscht ist schnell beim Schreiben von Texten. Ziele Beim Schreiben ist der Blick auf die Tastatur gerichtet, so entdeckst du auch gleich Tippfehler. Es steht nirgends , wie dass das Zehnfingersystem gelernt werden muss. Es gibt auch Menschen, die mit 8-, 6, oder vier Fingern schnell schreiben. Egal auf welchen Geräten die SuS schreiben lernen, sie brauchen

Grafisches Gestalten

2023-02-15T09:35:53+01:0011.05.22|MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip).|

Info Schreibanlässe in eine visuell ansprechende Form bringen. Jeder Lernende hat die Chance ein schönes Produkt zu erschaffen, egal ob die Handschrift schön ist. Es geht darum den Schuelern Einsichten in Grundvorgaenge grafischen Gestaltens und damit in die allgemeinen Gesetzmaessigkeiten der Bildsprache erschliessen kann. Ziele Zeichnen, malen mit Tusche Linolschnitt Druck Plakate erstellen (zu einem Thema, Werbung, Info) Ein Thema bearbeiten, Inhalt darstellen. Buch lesen, Buch vorstellen Klassenzeitung Kompetenzen Tools Comic Life  Book

Go to Top