Suchmaschinen für Kinder

2023-02-18T16:10:21+01:0010.11.18|Anwendungskompetenzen, MI.1.2.c Zyklus 2 können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen., MI.1.2.d Zyklus 2 können die Grundfunktionen der Medien benennen, kennen Mischformen und können typische Beispiele aufzählen., MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., MI.2.1.a Zyklus 1 können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller finden (z.B. Farbe, Form, Grösse)., MI.2.3.a Zyklus 1 können Geräte ein- und ausschalten und einfache Funktionen nutzen., MI.2.3.d Zyklus 1 können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen (Fenster, Menu, mehrere geöffnete Programme)., MI.2.3.i Zyklus 2 und 3 verstehen die grundsätzliche Funktionsweise von Suchmaschinen., NMG, Sprachen, TTG, Zyklus 1, Zyklus 2, Medien, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen, Recherche und Lernunterstützung|

Wie funktioniert eine Suchmaschine? erklärt bei Klicksafe.de    Beschreibung Kindersuchmaschinen sind so optimiert, dass sie Inhalte findet, die inhaltlich und sprachlich für Kinder oder Jugendliche angepasst sind. Recherchieren, Ordnen & Visualisieren bei MI4U.ch Fit - Bit für Bit : Suchen und finden im Internet Fragfinn.de: Suchmaschine für Kinder bis 12Jahre Schulstufe: Unterstufe, Mittelstufe   Fach: Zeichnen, Mensch & Umwelt, Chemie, Deutsch, Geografie, Geometrie, Mathematik, Physik, Französisch, Englisch, Informatik, Medienpädagogik, allgemein, Musik, Sport, Geschichte, Biologie Thema:

Kikaninchen.de

2023-02-12T14:29:55+01:0010.11.18|MI.1.2.a Zyklus 1 verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen.Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film,, NMG, Sprachen, Zyklus 1, Medien, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

Schulstufe: Kindergarten, Unterstufe Fach: Medienpädagogik, allgemein Thema: Hören, Verstehen, Entdecken & Suchen Bewertung: ergiebig und wertvoll!Lernziele: Medienerziehung von Anfang an Beschreibung: KiKANiNCHEN ist ein multimediales Vorschulangebot des Kinderkanals von ARD und ZDF. Es ist auf die Entwicklung und Bedürfnisse der Fernseh- und Computereinsteiger abgestimmt. Mit einem qualitativ hochwertigen TV-Programm und einer werbefreien und kostenlosen Internetseite bietet KiKANiNCHEN Kindern, Eltern und Pädagogen Spaß, Sicherheit und Orientierung. Kommentar: Gute Möglichkeit, mit den Kindern den Umgang mit Computern und Fernsehen zu erlernen. Elternseite mit vielen

MI.1.2.i

2018-12-30T13:07:48+01:0005.10.17|Zyklus 3, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

... kennen Organisations- und Finanzierungsformen von Medienangeboten und deren Konsequenzen. Mögliche Lernziele verstehen, was Sponsoring ist und bewirkt. wissen, dass hinter Sponsoring Interesse steckt. verstehen, was gemeinnützige Organisationen sind und machen. verstehen, was Bildungsorganisationen sind verstehen, was staatliche Organisationen sind. Umsetzungsvorschläge

MI.1.2.h

2018-12-30T12:46:23+01:0005.10.17|Zyklus 3, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

... können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung). Mögliche Lernziele kann in Suchmaschinen Werbung von anderen Vorschlägen unterscheiden. hat einen Begriff von Spam und kann gefakte e-Mails erkennen. kennt Viren und was sie anrichten können. kann Werbung und gesponserten Inhalt in Zeitungen von redaktionellen Texten unterscheiden. versteht, warum andere Medien anders wirken. Umsetzungsvorschläge

MI.1.2.g

2018-12-30T13:09:26+01:0005.10.17|Zyklus 3, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

Mögliche Lernziele ... kennen grundlegende Elemente der Bild-, Film- und Fernsehsprache und können ihre Funktion und Bedeutung in einem Medienbeitrag reflektieren. du weisst, das jedes Medium eine andere Sprache hat. du weisst, warum das so ist. du kennst die Vor- und Nachteile dieser Sprache und die Wirkung davon.

MI.1.2.f

2018-12-30T12:45:19+01:0005.10.17|Zyklus 3, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

... erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken. Mögliche Lösungsvorschläge du weisst, das jedes Medium eine andere Sprache hat. du weisst, warum das so ist. du kennst die Vor- und Nachteile dieser Sprache und die Wirkung davon. Umsetzungsvorschläge

MI.1.2.e

2019-11-26T15:56:38+01:0004.10.17|Zyklus 2, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen, grundlegende Kompetenz|

... können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen. Mögliche Lernziele Schüler kennen die Schulbibliothek und wissen, wo sie Bücher und Zeitschriften für Schularbeiten finden können. Schüler kann den Inhalt eines Buches kurz zusammenfassen und vorstellen. Schüler kennen Suchmaschinen im Internet. Schüler können mit Suchbegriffen sich Informationen beschaffen im Internet. D.4.C.1 Deutsch schreiben: Schreibprozess: Ideen finden und planen können verschiedene Recherchiertechniken einsetzen, um die Inhalte für einen Sachtext zu

MI.1.2.c

2018-12-30T12:38:36+01:0004.10.17|Zyklus 1, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

... können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen (z.B. Buch, Zeitschrift, Lernspiel, Spielgeschichte, Website). Mögliche Lernziele Du kannst auf der Website von Antolin ein Quiz lösen. Du kannst mit Lernsoftware in Deutsch und Mathematik Aufgaben lösen. Du kennst Online Plattformen, wo du das Einmaleins üben kannst. Umsetzungsvorschläge

MI.1.2.b

2018-12-30T13:11:48+01:0004.10.17|Zyklus 1, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen, grundlegende Kompetenz|

... können benennen, welche unmittelbaren Emotionen die Mediennutzung auslösen kann (z.B. Freude, Wut, Trauer). Mögliche Lernziele können eigene Gefühle erkennen können eigene Gefühle beschreiben können eigen Beispiel dazu finden. können Gefühlswahrnehmungen erkennen und benennen, die durch Medien ausgelöst werden können eigene Beispiele erstgellen. Umsetzungsvorschläge

MI.1.2.a

2019-11-26T11:03:10+01:0003.10.17|Zyklus 1, MI.1.2 Medien und Medienbeiträge verstehen|

... verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen (Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film). Können Werbung erkennen und über die Zielsetzung der Werbebotschaften sprechen. Mögliche Lernziele Schüler kennen MP3 Player, DVD, Computer, Radio, Fernseh, Smartphone und Tablet. lesen und konsumieren einfache altersgerechte Medienbeiträge und verstehen sie. können einfache altersgerechte Medienbeiträge in eigene Worte fassen. verstehen Werbebeiträge und deren Ziel. D.2.C.1 Verstehen literarischer Texte Umsetzungsvorschläge

Go to Top