Beschreibung NLM Informations- und Beratungsveranstaltungen für Lehrer*innen zum Thema Jugendmedienschutz in den digitalen Medien an. Die Aktion Sicheres Internet klärt die Pädagogen über die Funktionsweise der neuen Medien, die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen sowie über jugendschutzrelevante Fragen der Mediennutzung auf. Niedersächsische Landesmedienanstalt Links dazu Aktion sicheres Internet Internet, Handy &Co Einsatz im Unterricht Ganze Lernsequenzen zum Download Viele Ideen und Materialien
MPFS Basisuntersuchungen zu Mediennutzung
Beschreibung Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Studien des mpfs dienen als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen – für alle die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben und arbeiten. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Links dazu Infos zu Medienkompetenz Basisuntersuchungen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Einsatz im Unterricht Wichtige Grundlagen für den Unterricht Elterninformationen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Medien unserer
Medienpädagogik-Praxis.de
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa. medienpädagogik-praxis.de Viele tolle Ideen und Anleitungen! Links dazu Praxis-Projekte Audio, Foto, Games, Mobile, Quer, Video, Web, Coding, Making Kostenloser Content Freie Musik, Freie Bilder Kostenlose Software Freie Programme, Freie Spiele Einsatz im Unterricht Die Anleitungen sind vorwiegend schriftlich. Genaue Erläuterungen und Vorgaben helfen, den Unterricht
Medienprofis-Test
Beschreibung Gestützt auf die vorgegebenen Zyklen und Kompetenzen des LP 21 ermöglicht der Pro Juventute Medienprofis-Test auf einer soliden wissenschaftlichen und statistischen Grundlage eine Einstufung des Wissensstandes der Schülerinnen und Schüler der 3. – 8. Klasse im Bereich Medienkompetenz. Der Medienprofis-Test ist grundsätzlich kein Lehrmittel, jedoch werden im Verlauf des Tests auch Infos und Erklärungen zum Thema an die Schülerinnen und Schüler abgegeben. Den Lehrpersonen werden, abgestimmt auf die Resultate aus den Tests der Schulklasse, Links zu verfügbaren Unterrichtseinheiten und Hilfsmitteln geliefert.
inform@21
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag ST. Gallen Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird die Schule mit einem neuen Fach «Medien und Informatik» konfrontiert. Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt die Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler: Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big
Social Media My School
Beschreibung Ungewollte Gäste Ab auf Facebook – vielleicht lädt eine unvorsichtige Userin alle zu ihrer Geburtstagsparty ein. So wie Thessa aus Hamburg im Juni 2011. Links dazu: SRF : Social Media Einsatz im Unterricht Lernziele Click edit button to change this text. MI.2.1.a Zyklus 1 … können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller
be-freelance.ch
Material für den Unterricht aufbereitetes Material mit Anleitung und Arbeitsblättern zu den verschiedensten Themen, direkt verwendbar Zyklus 2 + Zyklus 3 Das aktuelle Themen-Angebot an Unterrichtseinheiten: Cybergrooming Cybergrooming – Gefährliche Manipulation, 2 Lektionen Fachwissen für Lehrpersonen Cybermobbing 1 Wissen und Verstehen, 3 Lektionen Cybermobbing 2 Unterstützung bei Cybermobbing-Situationen, 3 x 1 Lektion Gamen 1 Computerspiele faszinieren (verschiedene Aspekte und Dimensionen, mit Genrekunde), 1 bis 2 Lektionen Gamen 2 Risikobereitschaft und geschlechterspezifische Unterschiede, 2 Lektionen Online-Glücksspiele Gefahren einschätzen und
mi4u.ch
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen Informatik und Anwendungskompetenzen. Links dazu: http://www.mi4u.ch/ Themenbereiche auf mi4u.ch Auswählen, Beurteilen & Vorbeugen Kommunizieren & Kooperieren Recherchieren, Ordnen & Visualisieren Präsentieren & Publizieren Interagieren, Strukturieren & Programmieren
Schweizerische Kriminalprävention
Beschreibung Informationen zum Thema Internet Hintergrundwissen und Informationen für LP/SuS Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht Links dazu: Broschüre Recht am eigenen Bild Money Mules (Geldesel, Betrug) Cybermobbing Phishing Sextortion Internetbetrug Hacking + Malware Videos + Hörbücher mit weiteren Informationen: Hänsel und Gretel im Internet-Café Der böse Wolf im Geisslein-Chat Der junge Schwan und die (wirklich) hässlichen Entlein Die verschenkte Prinzessin Ali Gaga und die 40 Passwörter Rote Karte