Tastaturschreiben

2023-11-18T10:00:23+01:0006.06.22|Deutsch, MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Texte schreiben, Medien, grundlegende Kompetenz, Produktion|

Tastatur Icons erstellt von Nikita Golubev - Flaticon Info Die Kinder sollen befähigt werden, mit einer Tastatur Text einzugeben. Wer das Zehnfingersystem gut beherrscht ist schnell beim Schreiben von Texten. Ziele Beim Schreiben ist der Blick auf die Tastatur gerichtet, so entdeckst du auch gleich Tippfehler. Es steht nirgends , wie dass das Zehnfingersystem gelernt werden muss. Es gibt auch Menschen, die mit 8-, 6, oder vier Fingern schnell schreiben. Egal auf welchen Geräten die SuS schreiben lernen, sie brauchen

iMovie

2023-03-08T08:35:58+01:0007.03.20|Handhabung, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Mi.1.3.e Zyklus 2 können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)., NMG, Zyklus 2, Zyklus 3, Präsentation, Produktion|

Info Filmprojekte einfach gestalten, Video, Ton und Text mit Effekten zu einem Film zusammenstellen. Du kannst einen Film selber gestalten oder mit  dem Modul Trailer (Anleitung hier bei Medien und Bildung) vorgefertigte  Vorlagen benutzen. Alternative: Perfect Video Ziele Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Traileranleitung als PDF bei Medienbildung.com iPadschule.ch: Tutorial,

Audacity

2023-02-18T13:13:05+01:0025.11.19|MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., Präsentation, Produktion|

Info Audacity ist kostenlos. Dies beeinflusst die Qualität von Audacity jedoch keineswegs negativ. Audacity ist ein vollwertiges Tonstudio für den Rechner. Audacity nimmt Ton und Klang auf und ist auch in der Lage, beides zu verändern. Ziele Im Tonstudio arbeiten: Tonaufnamen erstellen Tonaufnahmen verändern Links: Audacity Audiobearbeitung mit Audacity Audacity at AUDIO IM UNTERRICHT – AUDACITY UND HÖRSPIEL Audacity im Einsatz (Auditorix) Kompetenzen

Flipgrid

2023-02-15T12:17:18+01:0010.09.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., MI.1.3.f.1 Zyklus 2 können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen., Präsentation, Produktion|

Info Flipgrid ist eine kostenlose, einfach bedienbare und in ihren Funktionen auf Unterricht abgestimmte Video-Response-Plattform. Schülerinnen und Schüler können hier per Video und Audio auf Fragestellungen antworten und Feedback erhalten. Die Lehrperson stellt der Klasse eine offene Aufgabe. Jedes Kind reicht seine Lösung, Meinung oder Antwort als Video ein. Die Werkzeuge dazu liefert das Tool gleich mit. Die Kurzfilme der anderen Kinder können die Lernenden einsehen und darauf antworten. Die Lehrperson gibt zu den zu Beginn definierten Kriterien Rückmeldung.

Incredibox

2023-02-19T09:45:47+01:0010.08.19|iPad App, Musik, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Präsentation, Produktion|

Beschreibung Selber Musik machen? Kein Instrument spielen? Klar, mit Incredibox! Du hast eine 7-köpfige Band, der du BeatBox-Elemente zuordnen kannst. Anklicken und schon gehts los! Suchtfaktor vorhanden ;-) Links dazu Musik mit Incedibox iPadschule Meta Audio Einsatz im Unterricht Lerne Incredibox kennen Stelle einen Song zusammen Schreibe einen Rap zum Song Trage vor! Macht den Beat selber in der Klasse nach Lernziele Du kannst ... Rhythmusgefühl entwickeln schreibst einen

Green screen do ink

2021-05-25T09:59:33+02:0005.05.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., Präsentation, Produktion|

Dieses App nutzt die Technik des Greenscreens, bei dem Grüntöne durchsichtig gemacht werden. Stehst du vor einem grünen Hintergrund, kann nachher alles grün weggeschnitten werden. dadurch stehst nur du im Bild. Danhinter kannst du Bilder oder Videos stellen, somit bist du dort, wo der Hintergrund abspielt. Einfach in der Handhabung Links dazu Greenscreen bei ipadschule: Anleitung Beispiel :  Greenscreen kaufen bei Gonser, 3 x 6 m 53.90 CHF Download lizenzfreier kostenloser Bilder (Linkliste) Einsatz

MusicMaker JAM

2023-02-19T09:52:41+01:0009.02.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.2.1.d Zyklus 2 kennen analoge und digitale Darstellungen von Daten (Text, Zahl, Bild und Ton) und können die entsprechenden Dateitypen zuordnen., Musik, Zyklus 2, Zyklus 3, Medien, Produktion, Allgemein|

Beschreibung MusicMaker JAM ist eine App, die viel mit sich bringt. Das Ziel ikst : einen eigenen Song erstellen. Du findest ganz viele Tonschnippsle (Samples), die von verschiedenen Instrumenten aufgenommen und nun in der Tonart veränderbar direkt in den Song eingesetzt werden können. Per Mikrofon kannst du eigene Geräusche oder Gesang dazu aufnehmen. Ein eigenes Musikstudio mit eigener Band! Graatis-App Downloadbare Musik-bibliotheken Links dazu MusicMaker JAM Herstellerwebsite Einsatz im Unterricht

Lehrplan21 Medienpädagogik

2019-01-13T12:30:04+01:0012.01.19|MI.1.1.b Zyklus 2 können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen., MI.1.1.c Zyklus 3 können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen. z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.1.e.1 Zyklus 3 können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen z.B. Vernetzung,Kommunikation, Cybe rmobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential., MI.1.1.e.2 Zyklus 3 können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen., MI.1.1.f Zyklus 3 können Chancen und Risiken der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik beschreiben., MI.1.1.g Zyklus 3 können Funktion und Bedeutung der Medien für Kultur, Wirtschaft und Politik beschreiben und darlegen, wie gut einzelne Medien diese Funktion erfüllen., MI.1.2.a Zyklus 1 verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen.Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film,, MI.1.2.b Zyklus 1 können benennen, welche unmittelbaren Emotionen die Mediennutzung auslösen kann (z.B. Freude, Wut, Trauer), MI.1.2.c Zyklus 2 können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen., MI.1.2.d Zyklus 2 können die Grundfunktionen der Medien benennen, kennen Mischformen und können typische Beispiele aufzählen., MI.1.2.e Zyklus 2 können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen., MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., MI.1.3.d Zyklus 2 können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname)., Mi.1.3.e Zyklus 2 können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)., MI.1.3.f.1 Zyklus 2 können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen., MI.1.4.a Zyklus 1 können mittels Medien bestehende Kontakte pflegen und sich austauschen (z.B. Telefon, Brief)., MI.1.4.b Zyklus 2 können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen., MI.1.4.c Zyklus 2 können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen., MI.1.4.d Zyklus 3 können Medien gezielt für kooperatives Lernen nutzen., MI.1.4.e Zyklus 3 können Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren., Zyklus 2, Zyklus 3, Medien, Präsentation, Produktion, Recherche und Lernunterstützung|

Beschreibung Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Diese Webseite begleitet das Kursmodul "Medien" zur Einführung des Modullehrplanes Medien+Informatik,  Zyklus 2 im LP 21 des Kantons Luzern. WAs das Herz begehrt zum Thema ;-) Links dazu Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Einsatz im Unterricht Viele Links, Hilfen, Infos Tipps und Unterlagen

Nach oben