Was ist ein Backup?

2023-02-21T12:41:33+01:0002.02.19|MI.2.3.c Zyklus 1 können Dokumente selbstständig ablegen und wieder finden., MI.2.3.f Zyklus 2 kennen verschiedene Speicherarten (z.B. Festplatten, Flashspeicher, Hauptspeicher) und deren Vor- und Nachteile und verstehen Grösseneinheiten für Daten., MI.2.3.h Zyklus 2 können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen., Allgemein|

Info Was heisst Backup? Der deutsche Begriff für Backup ist „Datensicherung“. Es ist  eine Kopie von Daten  auf einem anderen Gerät Diese Kopie muss immer auf einem anderen Medium sein. Diese Kopie ist für den Notfall: Hardware defekt (Gerät defekt) Software-Probleme (Gerät startet nicht mehr) Naturkatastrophen oder Bedrohungen von außen wie Malware Beim Notfall: Holst du deine Daten vom anderen Gerät (Memorystick, externe Harddisc, Flashdrive) Medium für Sicherheitskopie: Clouddienst online Externe Harddisc oder Flashdrive Memorystick Ziele Die Lernenden werden

MI.2.3.h

2018-12-29T12:31:31+01:0004.09.17|MI.2.3.h Zyklus 2 können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen., Zyklus 2, grundlegende Kompetenz, MI.2.3 - Informatiksysteme|

Mögliche Lernziele ... können Daten speichern. ... kennen verschiedene Datenträger. ... kennen Vorteile und Nachteile von Datenträgern ... wissen welche Datenträger aufhören können zu funktionieren. ... wissen, was ein Backup ist. ...wissen, dass ein Backup auf einem anderen Datenträger, an einem anderen Ort gemacht wird. ... können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen. Umsetzungsvorschläge

Nach oben