Icon, Datei, Programm
Zyklus 1/2 (Klasse 2- 4) zur Lehrpersonen-seite Ich lerne was Icons sind was Dateien sind was Programme sind was die Unterschiede sind 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test
Zyklus 1/2 (Klasse 2- 4) zur Lehrpersonen-seite Ich lerne was Icons sind was Dateien sind was Programme sind was die Unterschiede sind 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test
Beschreibung Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein Internet-ABC, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören. Einsatz im Unterricht Es stehen Lernmodule zur Verfügung: Diese Lernmodule können die
Beschreibung 1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! – Informatik in der Grundschule Autor/inn/en: Publikation: 17.1.2017 Lernstufen: 2, 3 Dauer: Das Modul gliedert sich in 9 Unterrichtseinheiten: 5 für Klasse 1 bis 3 (30 einzelne Einheiten à 30 bis 60 Minuten) 4 für Klasse 4 bis 6 (23 einzelne Einheiten à 1 bis 1,5 Stunden) Herkunft: La main à la pâte, Paris. Originalversion: www.fondation-lamap.org/123codez Links dazu: Sonnentaler Einsatz im Unterricht fertige Unterrichtsreihe
Onlinematerial Links dazu Connected Zusatzmaterialien Bezüge zum Lehrplan Auszug aus Connected 1 (5. Klasse) Auszug aus Connected 3 (7. Klasse) Unterrichten mit Connected (fhnw.ch) Beschreibung Das neue integrative Lehrmittel für Medien und Informatik in vier Bänden fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen und ist kompatibel mit der Schulausstattung. Mit dem Augenmerk auf digitaler Mündigkeit deckt es alle Kompetenzen des Lehrplans 21 ab. LMV.ch Erschienen bisher Connected 1 nur in Papierform, Digitale Form folgt. Kommentar: Wenn für ein Thema, in dem es um
Beschreibung Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa. medienpädagogik-praxis.de Viele tolle Ideen und Anleitungen! Links dazu Praxis-Projekte Audio, Foto, Games, Mobile, Quer, Video, Web, Coding, Making Kostenloser Content Freie Musik, Freie Bilder Kostenlose Software Freie Programme, Freie Spiele Einsatz im Unterricht Die Anleitungen sind vorwiegend schriftlich. Genaue Erläuterungen und Vorgaben helfen, den Unterricht
Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr (Klasse), also für ca. 8- bis 20-Jährige. fand 2010 zum ersten Mal auch in der Schweiz statt und wird jährlich im November online durchgeführt. ist ein online-Wettbewerb, die Teilnahme daran dauert 40 Minuten. weckt das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben, die keine Vorkenntnisse erfordern. zeigt jungen Menschen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist. regt zur weiteren Beschäftigung mit Informatik an. Der Informatik-Biber wird vom SVIA durchgeführt und
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag ST. Gallen Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird die Schule mit einem neuen Fach «Medien und Informatik» konfrontiert. Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt die Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler: Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen Informatik und Anwendungskompetenzen. Links dazu: http://www.mi4u.ch/ Themenbereiche auf mi4u.ch Auswählen, Beurteilen & Vorbeugen Kommunizieren & Kooperieren Recherchieren, Ordnen & Visualisieren Präsentieren & Publizieren Interagieren, Strukturieren & Programmieren
Beschreibung Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Arbeitsblatt, dass die verschiedenen Dateien unterschiedliche Dateiendungen haben. Links dazu: Download bei Zebis Einsatz im Unterricht Lernziele 3.Klasse 4.Klasse 5.Klasse 6.Klasse MI.2.1.a Zyklus 1 … können Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller finden (z.B. Farbe, Form, Grösse). MI.2.1.e Zyklus 2 … kennen die Bezeichnungen
Beschreibung Diese Webseite stellt verschiedene Themen zum Selbstlernen, Durcharbeiten und erreichen eines Diploms bereit. Es sind immer 3 Teile: Einführung Training Diplom Selbststudium oder mit der ganzen Klasse, kein Login nötig auch als erweiterte Aufgabenstellung für eifrige SuS Links dazu Startseite: Fit - Bit für Bit Themen: Zyklus 1 Internet, Finder im Einsatz, EVA-Prinzip, Maus im Einsatz Zyklus 2 Sicheres Passwort, Rund ums Internet, Dateiendungen, Urheberrecht, Suchen und finden, Erfolgreich chatten, Glossar, Netzwerk Zyklus 3 Bandbreite, Kabel und Stecker, Farbtiefe, Speichern