Medienpädagogik-Praxis.de
Administrator2023-02-18T16:09:30+01:00Beschreibung
Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus dem deutschsprachigen Europa.
Viele tolle Ideen und Anleitungen!
Suchmaschinen für Kinder
Administrator2024-02-20T10:23:59+01:00Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Beschreibung
Kindersuchmaschinen sind so optimiert, dass sie Inhalte findet, die inhaltlich und sprachlich für Kinder oder Jugendliche angepasst sind.
Calliope
Administrator2024-02-09T09:37:39+01:00Beschreibung
Der Calliope ist ein kleiner Computer mit verschiedenen Sensoren und Ausgabe möglichkeiten.
Er ist einfach zu programmieren, es gibt viele Materialien zum Unterricht.
Wikimedia: Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde
Finder im Einsatz
Administrator2024-02-28T09:44:16+01:00Zyklus 2 (Klasse 3 + 4)
Ich lerne
- Was ist der Finder?
- Wie verschiebe ich Ordner oder Dateien?
- Wie vergrösser oder verkleiner ich Fenster?
- Wie öffne ich Dateien?
Finder
Fit – bit für bit: Icon, Datei, Programm
Administrator2024-03-03T09:13:32+01:00Fit – bit für bit: Icon, Datei, Programm – Zyklus 1/2 (Klasse 2- 4)
Ich lerne
- was Icons sind
- was Dateien sind
- was Programme sind
- was die Unterschiede sind
1, 2, 3 … kodiert, programmiert, verschlüsselt!
Administrator2023-02-19T09:52:43+01:00Beschreibung
1, 2, 3 … kodiert, programmiert, verschlüsselt! – Informatik in der Grundschule
Autor/inn/en: |
Informatik-Biber
Administrator2023-02-12T14:24:44+01:00Der Informatik-Biber
- ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr (Klasse), also für ca. 8- bis 20-Jährige.
- fand 2010 zum ersten Mal auch in der Schweiz statt und wird jährlich im November online durchgeführt.
- ist ein online-Wettbewerb, die
inform@21
Administrator2024-02-20T10:27:48+01:00Links dazu
erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen