MI.2.3.n

2023-02-15T12:07:14+01:0004.09.17|MI.2.3.n Zyklus können die Risiken unverschlüsselter Datenübermittlung und -speicherung abschätzen., MI.2.3 - Informatiksysteme|

...  können die Risiken unverschlüsselter Datenübermittlung und -speicherung abschätzen. Mögliche Lernziele ... verstehen, dass Daten in lesbarer Form und in unlesbarer Form verschickt werden können. ... verstehen dass Daten verschlüsselt werden können, damit sie schwerer lesbar für andere sind. ... verstehen, welche Daten geschützt werden sollten. Umsetzungsvorschläge

MI.2.3.m

2023-02-15T12:07:08+01:0004.09.17|MI.2.3.m Zyklus 3 können das Internet als Infrastruktur von seinen Diensten unterscheiden (z.B. WWW, E-Mail, Internettelefonie, Soziale Netzwerke)., grundlegende Kompetenz, MI.2.3 - Informatiksysteme|

...  können das Internet als Infrastruktur von seinen Diensten unterscheiden. Mögliche Lernziele ... kennen den Aufbau des Internets. ... verstehen, dass das Internet selbst lediglich die Infrastruktur zur Verfügung stellt. ... verstehen wie das Internet aufgebaut ist. ... verstehen, dass in diesem Netz verschiedene Angebote vorhanden sind. ... verstehen, dass ein Internetdienst eine Anwendung ist. ... kennen die verschiedenen Internetdienste: World Wide Web E-Mail Dateiverwaltung Cloud Diskussionsforen Chat Telefonie Fernsehen Radio Spiele

MI.2.3.l

2023-02-15T12:06:57+01:0004.09.17|MI.2.3.l Zyklus 3 kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen, Zyklus 2, MI.2.3 - Informatiksysteme|

...kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen. Mögliche Lernziele ... kennen das EVA-Prinzip ... verstehen, wie dieses Prinzip bei Lebewesen funktioniert: Empfangen von Informationen (Ohr, Nervenzelle, -> Frage, Schmerz) Verarbeitung der Information ( im Kopf, in einem Nervenzentrum) Reaktion ( Antworten, zusammenzucken, davonrennen, ausweichen ...) ... verstehen, wie die Übersetzung in der Maschinensprache vom Drücken eines Buchstabens bis zu dessen Erscheinen auf dem Bildschirm vor sich geht.

MI.2.3.k

2023-02-15T12:06:54+01:0004.09.17|MI.2.3.k Zyklus 2 und 3 haben eine Vorstellung von den Leistungseinheiten informationsverarbeitender Systeme und können deren Relevanz für konkrete Anwendungen einschätzen., Zyklus 2, Zyklus 3, MI.2.3 - Informatiksysteme|

... haben eine Vorstellung von den Leistungseinheiten informationsverarbeitender Systeme und können deren Relevanz für konkrete Anwendungen einschätzen. Mögliche Lernziele ... wissen, wie eine bestimmte Menge von Daten gemessen werden kann. ... kennen die Begriffe und Masseinheiten Speicherkapazität, Bildauflösung, Rechenkapazität, Datenübertragungsrate vorkommende Einheiten: Bit, Byte, Speichergrössen, Pixel, Auflösung, Farbtiefe, Dateigrösse, ... verstehen, was diese Mengen bedeuten. ... verstehen, was daraus folgt: Was sind grosse Datenmengen? Wie können grosse Datenmengen übertragen werden? Können aus einer grossen Datei eineZip-Datei erstellen. Können Zip-Dateien entpacken. ...

MI.2.3.j

2023-02-15T12:06:50+01:0004.09.17|MI.2.3.j Zyklus 2 und 3 können lokale Geräte, lokales Netzwerk und das Internet als Speicherorte für private und öffentliche Daten unterscheiden., Zyklus 2, Zyklus 3, MI.2.3 - Informatiksysteme|

... können lokale Geräte, lokales Netzwerk und das Internet als Speicherorte für private und öffentliche Daten unterscheiden. Mögliche Lernziele ... verstehen, wie Computer zusammengehängt sind. ... verstehen, dass Computer miteinander kommunizieren. ... verstehen, dass Daten irgendwo gespeichert sein müssen, damit sie wieder verwendet werden können. ... verstehen, dass die Daten am gleichen Ort geholt werden müssen, wo sie gespeichert wurden. ... kennen die Begriffe: lokal, Netzwerk, Verbindung, Speicherort, private Daten, öffentliche Daten ... wissen was

MI.2.3.i

2023-02-15T12:06:39+01:0004.09.17|MI.2.3.g Zyklus 2 können bei Problemen mit Geräten und Programmen Lösungsstrategien anwenden (z.B. Hilfe-Funktion, Recherche)., Zyklus 2, Zyklus 3, MI.2.3 - Informatiksysteme|

Mögliche Lernziele ... verstehen, was eine Suchmaschine ist. ... verstehen, dass eine Suchmaschine riesige Listen mit Stichworteinträgen erstellt. ... verstehen, dass diese Listen durchsucht werden. ... verstehen, dass die Treffer angezeigt werden. ... verstehen, dass etliche Einträge Werbung sind. ... kennen verschieden Suchmaschinen. ... wissen, dass einige Suchmaschinen die Daten und Suchbegriffe, welche eingegeben werden, speichern. ... wissen, dass deine Daten ausgewertet und verkauft werden können. ... verstehen die grundsätzliche Funktionsweise von Suchmaschinen.

MI.2.3.h

2018-12-29T12:31:31+01:0004.09.17|MI.2.3.h Zyklus 2 können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen., Zyklus 2, grundlegende Kompetenz, MI.2.3 - Informatiksysteme|

Mögliche Lernziele ... können Daten speichern. ... kennen verschiedene Datenträger. ... kennen Vorteile und Nachteile von Datenträgern ... wissen welche Datenträger aufhören können zu funktionieren. ... wissen, was ein Backup ist. ...wissen, dass ein Backup auf einem anderen Datenträger, an einem anderen Ort gemacht wird. ... können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen. Umsetzungsvorschläge

MI.2.3.g

2023-02-15T12:06:30+01:0004.09.17|MI.2.3.g Zyklus 2 können bei Problemen mit Geräten und Programmen Lösungsstrategien anwenden (z.B. Hilfe-Funktion, Recherche)., Zyklus 2, Zyklus 3, MI.2.3 - Informatiksysteme|

... können bei Problemen mit Geräten und Programmen Lösungsstrategien anwenden (z.B. Hilfe-Funktion, Recherche). Mögliche Lernziele ... kennen die wichtigsten zwei Grundstrategien: Gerät ausschalten und neu starten. Kontrollieren, ob alle Kabel eingesteckt sind. Schliessen eines Programmes erzwingen (abschiessen) ... wissen, dass fast überall eine Hilfefunktion vorhanden ist. ... können diese Hilfefunktion benutzen: Anleitung lesen, verstehen umsetzen (Sprachliche Herausforderungen) ... wissen, dass viele Fragen im Internet bereits beantwortet sind. ... wissen, dass viele Anleitungsfilme vorhanden sind. (=Tutorials) ... wissen, wie sie

MI.2.3.f

2023-02-15T12:06:26+01:0004.09.17|MI.2.3.f Zyklus 2 kennen verschiedene Speicherarten (z.B. Festplatten, Flashspeicher, Hauptspeicher) und deren Vor- und Nachteile und verstehen Grösseneinheiten für Daten., Zyklus 2, MI.2.3 - Informatiksysteme|

... kennen verschiedene Speicherarten (z.B. Festplatten, Flashspeicher, Hauptspeicher) und deren Vor- und Nachteile und verstehen Grösseneinheiten für Daten. Mögliche Lernziele ... kennen verschiedene Datenträger und Speicherarten: mechanisch: Festplatte, funktioniert magnetisch elektrisch: SSD, Flash, USB-Stick funktioniert mit elektrischer Ladung online: externer Speicher im Internet ... wissen, welche Vorteile welche Speicherart hat und wann welche Art sich besser eignet als andere. ... wissen was ist ein Bit, was ein Byte. Kennen Unterschied von Megabit und Megabyte. ... wissen was für

Nach oben