Sortiernetzwerk
zur Lehrpersonen-seite wie sortieren Maschinen Einfach durchmachen und verstehen, eventuell in der Klasse besprechen
zur Lehrpersonen-seite wie sortieren Maschinen Einfach durchmachen und verstehen, eventuell in der Klasse besprechen
Zyklus 1/2 (Klasse 2- 4) zur Lehrpersonen-seite Ich lerne was Icons sind was Dateien sind was Programme sind was die Unterschiede sind 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test
Zyklus 2 (Klasse 3 + 4) zur Lehrpersonen-seite was sind Pixel? Wo kommen Pixel vor? Was bewirken Pixel? 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test
Zyklus 2 zur Lehrpersonen-seite Ich lerne was für verschieden Dateien gibt welche Datei hat welche Endung warum das wichtig ist 1. Lernen 2. Training 3. Diplom/Test
zur Lehrpersonen-seite Ich lerne: was sind Pixel? Wo kommen Pixel vor? Was bewirken Pixel? Arbeite diesen Lernteil durch Zyklus 2 (Klasse 3 + 4) Anleitung: Du kannst hier online wichtige Informationen zum Thema lernen. Es sind 3 Teile: 1. Lernen (Arbeite diesen Teil durch.) 2. Training (Das gelernte kannst du gleich anwenden und ausprobieren, ob du alles verstanden hast.) 3. Diplom/Test – Wichtig:
Zyklus 2 Wähle, ob du zum Lernen, Training oder zum Diplom gehen willst! Lernziele Ich lerne wie Computer zusammenarbeiten die Grundlagen von Netzwerken kennen Server und Clients verstehen Du kannst hier online wichtige Informationen zum Thema lernen. Es sind 3 Teile: 1. Lernen (Arbeite diesen Teil durch.) 2. Training (Das gelernte kannst du gleich anwenden und ausprobieren, ob du
Zur Lernseite Hand drawing geometry to categorize on chalkboard Info Dinge sortieren ist eine Aufgabe, die Menschen und Maschinen verschieden lösen. Es gibt viele Spiele , die den Matheunterricht ergänzen Ideen für den Unterricht Miniberkarten, ohne Computer Vorübung: Die Kinder kennen das Grundprinzip eines Entscheidungsbaums und können dieses anwenden. zur Seite: Aufgabe 8 - Entscheidungsbaum Minibiber: Aufgaben mit Karten, ohne Computer 1. Die Kinder können Gegenstände, Bilder oder Begriff e nach bestimmten Kriterien sortieren.2. Sie erfahren
Info Verschiedene Unterrichts Ideen, die sich mit fremden Sprach/Buchstaben- Systemen befassen Ziele Sprachen so verschlüsseln, dass sie nicht mehr alle verstehen. Kompetenzen grundlegende Kompetenz, Mathematik, MI.2.1.c Zyklus 2 können Daten mittels selbstentwickelten Geheimschriften verschlüsseln., Zyklus 1, Zyklus 2 Quellen: inform@21 ─ KG bis 4. Kl. Ordnen, sortieren, codieren – Malen nach Zahlen Weitere Infos | Material zu inform@21 Inform@21 ─ 5./6. Kl. 3 Ich im Netz ─ Codiert ─ gehackt (Kommentar für LP, S.43) Material zu inform@21
Links dazu: CS First Wer ist das? LearningView.org ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Kooperation mit der Projektschule Goldau. Was ist das? Die CS First-Projekte beinhalten das Programmieren mit Blöcken in Scratch. Im CS First-Kit sind Kurspläne und Lösungsblätter für den Lehrer sowie witzige Kursheftchen und Aufkleber für die Schüler enthalten. Kostenloser Informatiklehrplan, der Schüler und Lehrer begeistert Vorkenntnisse in Informatik sind nicht erforderlich Mit den kostenlosen Tools und Materialien von CS First kann jeder Lehrer Informatik unterrichten. Praxisnahes
Beschreibung Der runde Sphero SPRK+ Roboter kann via Bluetooth mit einem Tablet bzw. Smartphone verbunden werden. So können neben der Bewegung des Roboters auch die LED-Beleuchtung, das Gyroskop, der Beschleunigungsmesser oder die Audioausgabe (nur am Tablet) gesteuert bzw. programmiert werden. LernroboterTest : Beschreibung und Test Links dazu Die Roboter-Bälle von Sphero waren bisher eher Spielzeug. Doch die neuste Version soll Kindern und Teenagern das Programmieren beibringen. Im WIRED-Test erfahrt ihr, ob sich der Kauf lohnt. Ideen