Padlet

2023-02-18T16:18:41+01:0022.03.20|Deutsch Schreiben, Zyklus 2, Zyklus 3|

Links dazu Padlet in der Grundschule Padlet – das digitale Einsteigertool für Lehrer Kooperatives Lernen mit Padlet Beschreibung Padlet ist ein ideales Online-Tool, um kreative Formen der Zusammenarbeit und Beteiligung im Unterricht einzubringen. Das intuitive Pinnwand-Design macht die Anwendung auch für digitale Einsteiger interessant. Bildung.digital Was ist das? Eine digitale Pinnwand für (wirklich!) alle Arten von Medien und einsetzbar ab 2. Klasse Du brauchst: Webbrowser oder iPad oder Smartphone Ein (Gratis-)Konto bei padlet.com Vorteile: Text und andere Medien attraktiv darstellen, strukturieren

Escape Spiele

2023-02-18T16:22:53+01:0021.03.20|Deutsch, Deutsch Schreiben, Deutsch Sprechen, Sprachen|

Tabletspiele Beschreibung Gefangen in einem Raum. Um zu entkommen, müssen Hinweise und Gegenstände gesammelt und richtig angewendet werden. Ein Knobelspiel für Kinder ab der Mittelstufe. hier gefunden Links dazu https://touchportal.de/review/uebersicht-kostenlose-room-escape-spiele-fuer-android-und-ios-raetsel-und-denkspiel/ Schwer: Escape Challenge:Deutsch Room Escape Games  Lernziele Logik, Knobeln

Bücher-Spiel-Geschichten

2023-02-18T16:22:17+01:0021.03.20|Deutsch, Deutsch Lesen, Sprachen, Zyklus 1|

Beschreibung Materialien und Impulse für diie Literaturvermittlung und literale Förderung im Früh - und Vorschulbereich Zyklus1 Links dazu Einsatz im Unterricht Lesetexte, die Kinder zum Handeln und Nachdenken animieren selbständiges Lesen, Basteln Lernziele Click edit button to change this text.

D.6.B.1 Auseinandersetzung mit verschiedenen Autor/innen und verschiedenen Kulturen

2023-02-15T12:41:10+01:0030.11.19|Deutsch Kompetenzen LP21, Deutsch Literatur im Fokus|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler kennen einzelne Autor/innen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur und können Texte aus verschiedenen Kulturen lesen, hören, sehen und deren Besonderheiten erkennen und wertschätzen. Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können Erfahrungen sammeln mit literarischen Texten (z.B. Lied, Vers, Bilderbuch, Märchen,

D.6.A.1 Auseinandersetzung mit literarischen Texten

2023-02-19T09:52:37+01:0028.11.19|Allgemein, Deutsch Kompetenzen LP21, Deutsch Literatur im Fokus|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können die/den Gesprächspartner/in als Gegenüber wahrnehmen und mit ihr/ihm in Kontakt treten. können in einer vertrauten, selbstgewählten Sprechrolle an einem Spiel aktiv teilnehmen.

D.5.B.1 Sprachgebrauch untersuchen

2023-02-15T12:41:32+01:0028.11.19|Deutsch Kompetenzen LP21, Deutsch Sprache(n) im Fokus|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 3 | Sprache(n) im Fokus Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können Erfahrungen mit Gesprächsverhalten und Gesprächsregeln in der Grossgruppe sammeln (z.B. Sprecherwechsel, Klassengespräch) und über deren Nutzen nachdenken.können erste Erfahrungen mit der Sprachenvielfalt in der Klasse

D.5.A.1 Verfahren und Proben

2023-02-15T12:41:36+01:0027.11.19|Deutsch Kompetenzen LP21, Deutsch Sprache(n) im Fokus|

> alle Fächer > Deutsch > weiter Deutsch 5 | Sprache(n) im Fokus Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können sprachliches Material nach vorgegebenen Kriterien auswählen und ordnen (z.B. Wörter nach Anlaut sortieren, Reime ordnen, Wörter zu Begriffsfeld sammeln, Grussformen sammeln). können ansatzweise

Nach oben