iMovie

2023-03-08T08:35:58+01:0007.03.20|Handhabung, MI.1.1.d Zyklus 3 können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln. z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., Mi.1.3.e Zyklus 2 können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)., NMG, Zyklus 2, Zyklus 3, Präsentation, Produktion|

Info Filmprojekte einfach gestalten, Video, Ton und Text mit Effekten zu einem Film zusammenstellen. Du kannst einen Film selber gestalten oder mit  dem Modul Trailer (Anleitung hier bei Medien und Bildung) vorgefertigte  Vorlagen benutzen. Alternative: Perfect Video Ziele Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Geschichten erzählen Geschichten strukturieren, in Szenen denken Drehbuch schreiben Geschichten in Film umsetzen Projektarbeit Projektdokumentation Traileranleitung als PDF bei Medienbildung.com iPadschule.ch: Tutorial,

NMG.2.1

2023-02-19T09:52:37+01:0013.12.19|NMG, Tiere Pflanzen Lebensräume, Allgemein|

> alle Fächer > NMG > weiter NMG 2.1 | Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben. Die Schülerinnen und Schüler ... Nr. Kompetenz Verweise zu MI a > können bildhaft darstellen und erläutern, welche Pflanzen und Tiere in selber erkundeten

LearningApps.org

2023-02-18T13:35:30+01:0029.10.19|Deutsch, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., NMG, Sprachen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3|

Links dazu: Quiz-Erstellung mit Kindern (Handbuch Making-Aktivitäten) Wer ist das? LearningApps.org wird durch den Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine betrieben und weiterentwickelt. Was ist das? Ein Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Lernaufgaben. Neben LP nutzen mich auch die Schüler selber, ab der 4. Klasse. Du brauchst: Compi oder iPad. Browserbasiert. Schüleraccounts (oder nur 1 LP-Account). Diese kannst du einfach selber generieren und den Schülern zuweisen. Du behältst so den Überblick über die Aktivitäten der Kids. Vorteile: Digitale Aufgabenstellungen als

Plickers

2019-08-10T13:20:20+02:0010.08.19|iPad App, Mathematik, Medien Kompetenzen LP 21, NMG, Zyklus 2, Zyklus 3|

Beschreibung Mit der App Plickers lässt sich ein interaktives Quiz erstellen, ohne dass die Schülerinnen und Schüler dafür ein Gerät benötigen. Die Schüler bekommen einen personalisierten QR-Code, den die Lehrkraft mit Hilfe der App erstellt hat. Je nachdem welche Seite des QR-Codes nach oben zeigt, hat der Schüler sich für A,B,C oder D entschieden. Die QR-Codes werden vom Smartphone oder Tablet des Lehrers gescannt und können live am Whiteboard eingesehen werden.  Aus datenschutzrechtlichen Gründen für die SuS Pseudonyme verwenden. kostenlos ähnlich

iStop Motion

2023-02-19T09:52:40+01:0010.08.19|iPad App, MI.1.3.a Zyklus 1 können spielerisch und kreativ mit Medien experimentieren., MI.1.3.b Zyklus 1 können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren., MI.1.3.c Zyklus 2 können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip)., NMG, Sprachen, Texte schreiben, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Allgemein|

Stop-Motion-Filme sind Filme, die aus Einzelbildern zusammengesetzt werden. Dabei wird quasi die Illusion einer Bewegung erzeugt, indem die Figuren oder Gegenstände im Filme sich in jedem Einzelbild ein kleines bisschen bewegen. Hinterher werden die Einzelbilder dann zu einem Film zusammengesetzt – also so schnell hintereinander abgespielt, dass das Auge die Übergänge nicht mehr wahrnehmen kann. (http://www.jugendnetz-berlin.de/de/medienbildung/methoden_werkzeuge/stop-motion.php) Mit der App machst du Einzelfotos, während die vorhergehenden Bilder halbtransparent zu sehen sind. So kannst du regelmässige Abläufe als Trickfilm laufen lasen. MI4U.CH:Trickfilme selber machen – leicht

Nach oben