Wo kann die KI mich unterstützen?
1. Unterrichtsvorbereitung & Materialerstellung
- Arbeitsblätter & Tests generieren: KI kann helfen, Quizfragen, Tests und Übungsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu erstellen.
- Individuelle Lernpläne: Für verschiedene Schülergruppen können personalisierte Lernpfade generiert werden.
- Zusammenfassungen & Erklärungen: Komplexe Themen können auf unterschiedliche Niveaus vereinfacht oder visuell aufbereitet werden.
Beispiel:
Lassen Sie eine KI ein Arbeitsblatt zu Photosynthese für drei verschiedene Kompetenzniveaus erstellen.
1b. Unterstützen bei Bearbeiten von Inhalten und Dokumenten (auch für Schulleitungen)
- Texte vereinfachen: Lade Text oder URL (Link einer Webseite) hoch und gibt den Prompt ein: Bitte vereinfache diesen Text für eine 7-jährige)
- Texte zusammenfassen : Lade Text oder URL (Link einer Webseite) hoch und gibt den Prompt ein: Bitte vereinfache diesen Text für eine 7-jährige)
- Videos transkribieren: Installiere ein Plugin für deinen Browser
2. Kreative Unterrichtsgestaltung
- KI-generierte Bilder oder Geschichten: Lassen Sie die KI eine Kurzgeschichte oder ein Bild zu einem bestimmten Thema generieren.
- Diskussionen über KI-generierte Texte: Schüler können Fake News erkennen oder Argumente mit echten Quellen überprüfen.
- KI in Sprachunterricht & Diktate: Verwenden Sie Chatbots für Rollenspiele oder lassen Sie Texte in verschiedene Sprachen übersetzen.
Beispiel:
Nutzen Sie KI, um eine historische Szene im Stil eines berühmten Autors nachzuerzählen, und lassen Sie Schüler erraten, wer der Autor sein könnte.
3. Unterstützung im Differenzierungsunterricht
- Adaptive Lernhilfen: KI-gestützte Apps können Schülern in ihrem eigenen Tempo Übungen anbieten.
- Textvereinfachung & Sprachanpassung: Lange oder schwierige Texte können vereinfacht oder in leichter Sprache bereitgestellt werden.
- Visuelle & auditive Unterstützung: KI kann Texte vorlesen, in Mindmaps umwandeln oder in andere Formate übertragen.
Beispiel:
Ein komplexer wissenschaftlicher Artikel wird mit KI in eine einfachere Sprache umgeschrieben oder als Hörtext generiert.
4. Automatisierung von Routineaufgaben ( VORSICHT 😉
- Korrektur von Tests & Hausaufgaben: KI kann Multiple-Choice-Tests bewerten und erste Vorschläge für schriftliche Aufgaben machen.
- E-Mail- & Elternkommunikation: Standardisierte E-Mails können mit KI formuliert werden.
- Stundenplanung & Organisation: Tools helfen bei der Organisation von Stundenplänen und Terminen.
Beispiel:
Eine KI korrigiert automatisch eine digitale Mathe-Hausaufgabe und gibt personalisierte Verbesserungsvorschläge.
5. Reflexion & Ethik-Diskussionen
- Medienkompetenz & Fake News erkennen: Schüler analysieren KI-generierte Texte auf Glaubwürdigkeit.
- Ethik von KI diskutieren: Welche Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Arbeitswelt?
- KI als Teil von Prüfungen?: Soll der Einsatz von KI in bestimmten Fächern erlaubt sein?
Beispiel:
Lassen Sie eine KI eine erfundene Nachricht schreiben und die Schüler müssen herausfinden, was daran manipuliert wurde.
6. Gamification & Motivation
- Interaktive Quiz- und Lernspiele mit KI: Tools wie Kahoot, Quizlet oder ChatGPT-gestützte Lernspiele nutzen.
- KI-gestützte Rätsel & Escape Rooms: Schüler lösen Aufgaben mit KI-Hinweisen.
- Avatare & virtuelle Assistenten: KI kann als persönlicher Tutor oder Motivationscoach agieren.
Beispiel:
Ein KI-gesteuertes Escape-Room-Spiel führt Schüler durch eine spannende Mathe-Challenge.
7. Schülerprojekte mit KI
- Eigene KI-Modelle trainieren: Im Informatik- oder Matheunterricht einfache Machine-Learning-Modelle ausprobieren.
- Kreative Texte, Musik oder Bilder mit KI: Schüler können KI nutzen, um eigene Kunstwerke oder Musikstücke zu generieren.
- Datenanalyse & Forschung: Schüler können Umfragen auswerten und mit KI analysieren lassen.
Beispiel:
Schüler lassen KI eine Melodie komponieren und analysieren, ob sie harmonisch klingt.
Fazit
KI kann Lehrkräfte unterstützen, aber nicht ersetzen. Entscheidend ist, sie bewusst und reflektiert einzusetzen. Lehrer sollten die Chancen nutzen, aber auch Grenzen und ethische Aspekte mit ihren Schülern besprechen. Mit gezieltem Einsatz kann KI den Schulalltag effizienter, kreativer und spannender machen!
Benutze den META-PROMPT, der dir beim Prompten hilft.
Hinterlasse einen Kommentar