Inhalte:
Je nachdem, zu welchem Thema gesucht wird, lohnt es sich, zu überlegen, wo finde ich am schnellsten die besten Ergebnisse.
Oft sind analoge Mittel (Zeitung, Bibliothek, Bücher) sinnvoller und schneller. Auch lokale Informationen und persönliche Eindrücke finden sich im Internet weniger.
W-Fragen – Methode zur Erfassung von Inhalten aus Sachtexten
Concept Maps – Lernen sichtbar machen mit Wissensnetzen
gezielte zur Geschichte eines Alltagsgegenstandes
Berufliche Orientierung im Inernet – Webangebote unterstützen den Unterricht in beruflicher Orientierung
Webangebote unterstützen den Unterricht in beruflicher Orientierung
Lernziele und Kinderaktivitäten
je nach Kompetenzstand der Klasse: LP bestimmt, wo suchen oder bespricht mit SuS: wie, wie lange und wo
Die SuS (Klasse 5 und 6)
- entscheiden, ob die Suche besser analog oder im Internet stattfindet.
- entscheiden, wie sie schneller und besser ans Ziel kommen.
- kennen Techniken, die Suche vorher zu strukturieren.
- eine (Kinder-)Suchmaschine bedienen und einfache Filter setzen.
- die bestmögliche Suchmaschine/ Webseite bestimmen
Wortschatz aufbauen
Nur wer die richtigen Worte kennt, kann auch danach suchen. Deshalb ist das Erarbeiten eines Grundwortschatzes für das Themasehr wichtig (Sprachkompetenz)
Die SuS müssen wissen, wie sie die richtigen Begriffe finden (Exemplarich in der ganzen Klasse, Individuell
- Welche Worte sind typisch und treffend?
- Was willst du finden?
- Wie heisst das Gesuchte?
Internet-ABC: Modul zum Selbstlernen
Unterwegs im Internet – so geht’s! | Internet-ABC.
Hinweis PC: „strg“ – Mac: „cmd“
Internet-ABC für Lehrkräfte | Internet-ABC (hier kannst du z.B. Teile aus dem Modul aus/abwählen)
Aufarbeitungslektion
Wortschatz erarbeiten
• Browser, Registerkarte, Zurück – Pfeil, Adresszeile, Lesezeichen, Scrollbalken, Link, Logo, Kopfzeile, Menu, Slider, Fusszeile, Navigation, Download
• Sammeln der Begriffe in 2-er Gruppen, dann in 4er Gruppen
◦ Fragen/Begriffe klären
◦ Halbklasse: Besprechen der Fragen
◦ Was war neu?
◦ Was war bereits bekannt?
◦ Spiel: Die Antwort heisst Browser – Wie lautet die Frage auf diese Antwort?
In diesem Lernmodul erfährst du,
- wie du dich im Internet bewegen kannst
- was ein Browser ist und wie du ihn bedienst
- was ein Link ist
- wie Internetseiten aufgebaut sind
- wie du mit Pop-ups umgehen solltest.
Die wichtigsten Begriffe und Elemente, die du kennen solltest:
- Browser
Registerkarte
Zurück – Pfeil
Adresszeile
Lesezeichen
Scrollbalken
Link
Logo
Kopfzeile
Menu
Slider
Fusszeile
Navigation
Download
Frag Fred: Wie funktioniert eine Suchmaschine?(SRF My school)
Google ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: 94 Prozent der Internetuser benutzen diese Suchmaschine. Doch wie funktioniert sie? Und wieso weiss Google immer, nach was ich suche? Roboter Fred erklärt es dir und stellt alternative Suchmaschinen vor.
Das Netz – Wie funktioniert eine Scumaschine?
Lernziele
Die SuS
- verstehen, warum Suchmaschinen so schnell sind.
- verstehen, dass Suchmaschinen deine Daten sammelt.
bekanntere Suchmaschinen, die viele Daten sammeln:
… ist eine Suchmaschine, die sich gezielt für den Umweltschutz einsetzt. Die „grüne Suchmaschine“ arbeitet einerseits komplett CO2 neutral und unterstützt andererseits ein Regenwaldprojekt.
Yahoo
…ist ein amerikanisches Unternehmen, das diverse Dienste im Internet anbietet, unter anderem eine Suchmaschine.
… ist eine Internet-Suchmaschine von Microsoft und der Nachfolger von Live Search.
Lernziele
- Du weisst, dass es verschiedene Suchmaschinen gibt, die Daten sammeln.
Lernziele
- Du weisst, dass es Suchmaschinen gibt, die keine Daten sammeln.
Suchmaschinen, die keine Daten sammeln:
Swisscows
… Schweizer Suchmaschine, die niemals Daten sammlet, sexuelle und pornogafische Inhalte filtert und eine semantische Karte zur Visualisierung bietet
DuckDuckGo
Die alternative Suchmaschine schont die Privatsphäre und hat ein paar erstaunliche Tricks auf Lager.
Suchen will gelernt sein!
Erolgreich googlen (Mit diesen Zeichen und Techniken verfeinere ich die Suche!)
Wie finde ich, was ich suche? Klicksafe.de
Download :Ideensammlung „Internet im Unterricht“ bei PH Schwyz – Unterrichtsideen und Material (sehr brauchbar)
Inhalt:
- 1 Kindersuchmaschinen alle (fast) alle
- 2 Suchmaschinen 4./5./6. Kl. (fast) alle
- 3 Bilder suchen im Internet alle (fast) alle
- 4 Internet-Schnitzeljagd 4./5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 5 Internet-Rallye 5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 6 Webseiten beurteilen 4./5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 7 Nach eigenem Namen googeln 4./5./6. Kl. Deutsch
- 8 In Wikipedia suchen und schreiben 4./5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 9 Browser für Primarschüler einrichten alle Lehrperson
- 10 Der Luchs: WebQuest für Primarschule 4./5./6. Kl. NMG
- 11 WebQuest zur Beurteilung der Informationsqualität im Internet 5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 12 WebQuests selber machen mit EasyWebQuest ab 3. Kl. NMG
- 13 Internet-Schnitzeljagd zum Zoobesuch 2./3./4. Kl Deutsch, NMG
- 14 E-Mail-Kontakt mit einer anderen Klasse ab 2. Kl. Deutsch, NMG
- 15 Eine Linkliste erstellen und präsentieren 5./6. Kl. NMG
- 16 Informationsquellen vergleichen 5.-6. Kl. NMG, Deutsch
- 17 Internetauftritt einfach gemacht mit Jimdo ab 3. Kl. Deutsch, NMG
- 18 YouTube im Unterricht 1.-9. Kl. (fast) alle
- 19 Videos anschauen übers Internet 4./5./6. Kl. (fast) alle
- 20 Empfehlungen zum Datenschutz Für Lehrer Lehrperson
- 21 Internetsicherheit ab 3. Kl. (fast) alle
- 22 Medienkompetenzförderung mit dem Lernspiel AWWWARE 5./6. Kl. Deutsch, NMG
- 23 Learning Apps 1.- 9. Kl. alle
- 24 Quizlet 1.- 9. Kl. alle
- 25 Leseförderung mit Antolin 1.- 9. Kl. Deutsch
- 26 Lesequiz 1.- 9. Kl. Deutsch
- 27 Netzgeschichten schreiben ab 3. Kl. Deutsch
- 28 Schulhausromane ab 7. Kl. Deutsch
- 29 Klassen-Blog ab 5. Kl. Deutsch
- 30 Buchstabenlernen «Lilibu.ch» 1. Kl. Deutsch
- 31 Deutsch-Übungen im Internet 1.-6. Kl. Deutsch
- 32 Verkehrsschulung KG, 1.-2. Kl. NMG (Verkehr)
- 33 Applets für den Mathematikunterricht 1.-6. Kl. Mathematik
- 34 Mathematik-Üben im Internet 1.-6. Kl. Mathematik
- 35 Kartenlesen im Internet 4./5./6. Kl. NMG
- 36 Interaktive Lernspiele in der Geografie 5./6. Kl. NMG
- 37 Sich informieren über die Wohngemeinde 3.-6. Kl. NMG
- 38 Interaktiver Staatsatlas der Schweiz Lehrperson NMG
- 39 Schweizer Atlas 40 Interaktive Lernspiele in der Geschichte 4./5./6. Kl. NMG
- 41 Kinder-Zeitmaschine Per Knopfdruck in die Geschichte 3.-7. Kl. NMG (Geschichte)
- 42 Biofotoquiz 4./5./6. Kl. NMG
- 43 Bodenreise.ch unterirdisch unterwegs 3.-6. Kl. NMG
- 44 Phantomgesichter 1.-6. Kl. BG 45 Bitstrips 1.-6. Kl. BG
- Du findest mit der richtigen Suchmaschine in kurzer Zeit Material, das dir hilft.
- Die SuS haben nun Inhlate gefunden.Was nun?Sie müssten präsentiert werden. Aber wie?Bis jetzt haben die SuS Texte, Bilder , Videos, Audiodokument etc im Internet gefunden.Der fachliche Lernerfolg ist nicht vorhanden.Das Hirn weiss nur : Ich finde im Internet , also muss ich mir nichts merken. (frei nach Manfred Spitzer: digitale Demenz).
- Die SuS müssen den Inhalt verarbeiten.
- Er muss neu in eigener Sprache formuliert werden.
- Er muss dikutiert werden.
- Er muss präsentiert werden.
Es gibt eine sicherlich unzulässige Form:
Die Schüler erstellen eine Powerpointpräsentation, die zu Hause erstellt werden soll. …und wenn möglich benotet wird.
Nicht vergessen Quellenangaben gehören dazu!
- Du verarbeitest den Inhalt selber.
- Du formulierst den Inhalt neu, in deinen eigenen Worten.
- Du diskutierst den Inhalt mit anderen.
- Du stellst den Inhalt jemandem vor (Präsentation)
-
Analoge Formen:
In Gruppenarbeiten oder einzeln erstellte
- Plakate
- kurze freie Präsentation vor anderen Gruppen, Klassen….
- Dokumentationen, Forschertagebücher, Zeitschriften
- Timeline-Plakat
Digitale Formen:
In Gruppenarbeiten oder einzeln erstellte
- Video-Erklärfilme
- Trickfilme
- Timeline
- Tonaufnahmen
- Mischformen (Bookcreator)
- Filmaufnahmen
- Du überlegst: Wem präsentiere ich?
- Was für eine Form passt zu meinem Inhalt?
- Ich bespreche die Form der Präsentation mit meiner Lehrperson.
[…] Internetsuche: Aufbau […]