MI.1.2.e

… können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.

Mögliche Lernziele

  • Schüler kennen die Schulbibliothek und wissen, wo sie Bücher und Zeitschriften für Schularbeiten finden können.
  • Schüler kann den Inhalt eines Buches kurz zusammenfassen und vorstellen.
  • Schüler kennen Suchmaschinen im Internet.
  • Schüler können mit Suchbegriffen sich Informationen beschaffen im Internet.

D.4.C.1 Deutsch schreiben: Schreibprozess: Ideen finden und planen

  • können verschiedene Recherchiertechniken einsetzen, um die Inhalte für einen Sachtext zu erarbeiten und den Text zu planen.
  • können Medien auswählen und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen (z.B. Lexikon, Suchmaschine, Schulfernsehen), damit sie die Inhalte für einen entsprechenden Sachtext erarbeiten können.

Umsetzungsvorschläge

Medienprofis-Test

Beschreibung Gestützt auf die vorgegebenen Zyklen und Kompetenzen des LP 21 ermöglicht der Pro Juventute Medienprofis-Test auf einer soliden wissenschaftlichen und statistischen Grundlage eine Einstufung des Wissensstandes der Schülerinnen und Schüler der 3. –

Lehrplan21 Medienpädagogik

Beschreibung Webseite zum Modul Medien im Zyklus 2 Diese Webseite begleitet das Kursmodul "Medien" zur Einführung des Modullehrplanes Medien+Informatik,  Zyklus 2 im LP 21 des Kantons Luzern. WAs das Herz begehrt zum Thema 😉

Klicksafe

Beschreibung Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Diese Seite gehört zum Repertoire! Viele Infos, Tipps

iPadschule.ch

Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im Umgang mit Medien ist hier das Thema. Medienkompetenz wird in den drei Bereichen beschrieben:

2019-11-26T15:56:38+01:00

Ein Kommentar

  1. […] MI.1.2.e […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben