MI.1.1.g

… können Funktion und Bedeutung der Medien für Kultur, Wirtschaft und Politik beschreiben und darlegen, wie gut einzelne Medien diese Funktion erfüllen (z.B. Manipulation, technische Abhängigkeit, Medien als vierte Gewalt).

Mögliche Lernziele

  • Du kennst Beispiele, weshalb die Presse als vierte Gewalt im Staat bezeichnet wird.
  • Du kannst nachvollziehen, wie der Einsatz von Social Media Einfluss auf die Politik nimmt.
  • Du verstehst, weshalb machtvolle Persönlichkeiten versuchen, Einfluss auf die Presse zu nehmen.
  • Du verstehst, wie Bilder manipuliert  und in Social Media und Presse eingesetzt werden können.
  • Du kennst Beispiele von manipulierten Bildern in den Online Medien.
  • Du verstehst wie Wasserversorgung, Stromversorgung, Spitäler, Firmen usw. durch die digitalisierten Verflechtungen gefährdet sind.
  • Du hast einen einfachen Begriff davon, was Hacking ist und wie man sich davor schützen kann.

Umsetzungsvorschläge

The Websters

Beschreibung Comicgeschichten der Familie Websters: Was sie alles im Internet erleben, sind geschichten, die du gerne als Comic siehst, aber nie erleben willst! DAS BUNDESAMT FÜR KOMMUNIKATION BAKOM HAT ZUSAMMEN MIT WEITEREN PARTNERN VON

Schweizerische Kriminalprävention

Beschreibung Informationen zum Thema Internet Hintergrundwissen und Informationen für LP/SuS Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht Links dazu: Broschüre Recht am eigenen Bild

QR-Code

Beschreibung QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort. Die Idee dahinter ist, dass Menschen im Alltag mit einem Klick mit ihrem Fotohandy Informationen aufrufen, abspeichern und weiterverarbeiten können. QR-Codes gehören zur

Planet-schule.de

Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen gegenüber der realen Auseinandersetzung mit der Welt. Nur durch eigene Erfahrungen im Umgang mit

  • netzdurchblick

Netzdurchblick

Beschreibung Netzdurchblick – Der Internetratgeber für Jugendliche Kannst du dir vorstellen, ohne Internet und Smartphone zu leben? Wir hören Musik online, teilen Fotos, suchen, spielen und kommunizieren online. Aber gelten im Netz auch die gleichen Regeln wie in der

MPFS Basisuntersuchungen zu Mediennutzung

Beschreibung Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Studien des mpfs dienen als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen –

2019-01-13T12:35:23+01:00

Leave A Comment

Go to Top