MI.1.1.b

… können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.

Mögliche Lernziele

  • Du weisst, dass Berichte in Medien anders wirken, als wenn sie dir jemand erzählt.
  • Du weisst, dass digitale Medien ganz schnell und direkt sind.
  • Du kannst erklären, warum du welche Medien benutzt.
  • Du kannst erklären, was dir daran gefällt, was dich daran stört.

Umsetzungsvorschläge

iPadschule.ch

Beschreibung Plattform für die iPad Nutzung mit Schülern in der Sekundarstufe. Nicht nur die Handhabung, sondern auch grundsätzliches Wissen im

Planet-schule.de

Beschreibung Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Gleichzeitig bedauern Eltern und Pädagogen oft die Dominanz virtueller Erfahrungen

MPFS Basisuntersuchungen zu Mediennutzung

Beschreibung Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die

Medienprofis-Test

Beschreibung Gestützt auf die vorgegebenen Zyklen und Kompetenzen des LP 21 ermöglicht der Pro Juventute Medienprofis-Test auf einer soliden wissenschaftlichen

be-freelance.ch

Material für den Unterricht aufbereitetes Material mit Anleitung und Arbeitsblättern zu den verschiedensten Themen, direkt verwendbar Zyklus 2 + Zyklus

Schweizerische Kriminalprävention

Beschreibung Informationen zum Thema Internet Hintergrundwissen und Informationen für LP/SuS Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich

Chat

Ich lerne die wichtigen Grundregeln für das Verhalten in Chats und im Internet überhaupt kennen.  

Load More Posts
2019-01-13T12:35:41+01:00

Leave A Comment

Go to Top