… können Abläufe mit Schleifen und Verzweigungen aus ihrer Umwelt erkennen, beschreiben und strukturiert darstellen (z.B. mittels Flussdiagrammen).
Mögliche Lernziele
- Du kennst die Wörtersuchmaschine im Sprachlehrmittel Sprachstarken 4.
- Tagesablauf strukturiert darstellen in einem Flussdiagramm.
- Formulierungen mit: wenn – dann, sowohl als auch, entweder-oder gezielt anwenden.
Umsetzungsvorschläge
Calliope
Beschreibung Der Calliope ist ein kleiner Computer mit verschiedenen Sensoren und Ausgabe möglichkeiten.
Agentcubes
Beschreibung Agentcubes ist eine Programmieroberfläche, bei der keine Programmiersprache verwendet wird. AgentCubes ist eine Software, mit der Programmieren
Makey Makey Classic
Links dazu: MaKey - MaKey Der Einstieg in kreative Programmierprojekte bei learnit.ch Unterrichtsideen mit MaKey MaKey im Unterricht (PDF Broschüre) MakeyMakey
Informatik-Biber
Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr (Klasse), also für ca.
code.org
Links dazu Code.org - Medien und Informatik - PHSZ SchulArena.com: Programmieren mit Code.org Zebis: Programmieren mit Kindern: code.org Beschreibung
inform@21
Links dazu Lehrmittel inform@21 Sich zu helfen wissen Bilder Ich im Netz Programmieren Big Data erschienen Lehrmittelverlag Kanton St. Gallen Bestellung: Lehrmittelverlag
mi4u.ch
Medien und Informatik im Unterricht mi4u ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale
Cargo-Bot
Beschreibung Cargo-Bot ist eine App für das iPad. Vorgängig empfiehlt es sich irgendwelche Sortierübungen, wie z.B. der
Informatik ohne Strom
Beschreibung Zyklus 2 Zyklus 3 Wie funktionieren Computer? Mit zwei Händen auf 1000 zählen (Binärzahlen) Streng geheim – Text im
Computer Science unplugged deutsch
Beschreibung CS unplugged ist ein Buch, das Activities beschreibt, die das grundlegende Funktionieren von Informatik ohne Computer durchspielen
Ozobot
Links dazu Ozobot Projektideen (pdf-Dokument)learnit.ch Roboter programmieren mit Filzstiften Spannende Ozobot Ideen für den Mathunterricht (Projektschule Goldau) Ozobot: ein Roboter für den
MI.2.2.c
... können Abläufe mit Schleifen und Verzweigungen aus ihrer Umwelt erkennen, beschreiben und strukturiert darstellen (z.B. mittels Flussdiagrammen).
Hinterlasse einen Kommentar